Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Ernährungsberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Schmerzberatung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    Close
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Ernährungsberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Schmerzberatung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
Header Gemeinsam Motiv Würde mit Logo 945x240
Header Gemeinsam Motiv Solidarität mit Logo 945x240
Header Gemeinsam Motiv Applaus mit Logo 945x240
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Ernährungsberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Schmerzberatung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen

Fachdienst für Integration und Migration

Wir sind weiter für Sie da, aber bitte beachten Sie folgende Informationen:

Zu Ihrem und unserem Schutz gelten aufgrund der Coroana-Krise bis auf weiteres folgende Regelungen:

  • Die offenen Sprechstunden fallen aus.

  • Gerne können Sie uns per Telefon oder E-Mail kontaktieren.

  • Bitte rufen Sie uns vorab an oder schicken uns eine E-Mail, damit wir prüfen können, ob wir Ihnen damit  weiterhelfen können. Das funktioniert bereits sehr gut.

  • Bitte kommen Sie nicht unangemeldet zu uns.

  • Persönliche Termine finden nur in den allerdringensten Notfällen und nur mit Mundschutz sowie ohne Körperkontakt und mit einen Abstand von 1,5 Metern aller Beteiligten statt.

  • Sollte es Ihnen gesundheitlich nicht gut gehen, bleiben Sie bitte zu Hause.

  • Beachten Sie die unbedingt Hygiene-Vorschriften und nutzen Sie die Desinfektionsmöglichkeiten im Eingangsbereich.

  • Warten Sie bitte, bis wir Sie aufrufen oder abholen.

Wir bitten um Ihr Verständnis - bleiben Sie gesund!

Ihr Team vom Fachdienst für Integration und Migration

 

Herzlich willkommen!

Beratung - Unterstützung - Interkulturelle Öffnung und vieles mehr…

Sie sind vor kurzem nach Deutschland gezogen und suchen Unterstützung bei den ersten Schritten? Sie fragen sich, wo sie Informationen und Beratung finden? Wo Sie Deutsch lernen können? Wie Sie Arbeit finden? Wie ihre Kinder einen Schul- oder Kindergartenplatz bekommen? Wie Sie einen Sportverein finden? Oder Sie haben andere Fragen? Gerade am Anfang kann alles sehr kompliziert sein. Wir bieten Ihnen individuelle und bedarfsorientierte Beratung- und Begleitung an, um Sie bei ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen, damit Sie künftig selbstständig Ihren Weg in Deutschland gehen.

Wir unterstützen Sie auch, wenn Sie schon länger in Deutschland leben, z.B. bei Fragen der Einbürgerung, in Rentenangelegenheiten oder des Familiennachzugs. Unser Angebot ist für Sie freiwillig, auf Wunsch anonym, kostenlos und vertraulich.

Unser Dienst fördert auch das bürgerschaftliche Engagement durch Einbindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, wir laden Sie herzlich ein, sich einzubringen.

Der Fachdienst gehört dem Interkulturellen Netzwerk Westmünsterland an, berät andere Fach- und Regeldienste sowie Einrichtungen in Fragen zu Migration, Integration und interkultureller Öffnung. Unser Dienst hat eine jahrzehntelange Erfahrung, wir verfügen darüber hinaus über vielfältige Sprachkompetenzen.

Wir setzen für einen friedvollen und von Respekt getragenen Umgang zwischen Menschen unterschiedlicher ethnischer, kultureller und religiöser Herkunft ein.

Integrationsagentur

Die Integrationsagentur fördert und initiiert Angebote im Kreis Borken, um die nachholende Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärker als bisher strukturell voranzubringen. Dabei arbeitet die Agentur vernetzt mit allen relevanten Akteuren im Sozialraum zusammen. Zielgruppen und Partner sind andere Institutionen, Verbände, soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, schulische und außerschulische Bildungsträger, der verbandliche Sport, Migrantenorganisationen, Haupt- und Ehrenamtliche sowie Multiplikatoren. Sie ist zudem Ansprechpartner für Gruppen und Einzelpersonen, die sich mit gelingender Integration befassen.

Zum Aufgabenprofil der Integrationsagenturen gehören:

  • Bürgerschaftliches Engagement von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

  • Interkulturelle Öffnung in sozialen Diensten und Einrichtungen

  • Integrationsarbeit im Sozialraum

  • Integrationsarbeit in Kooperation mit Migrantenorganisationen

Die Integrationsagentur hat ihre Schwerpunkte im interkulturellen Projekt- und Netzwerkmanagement sowie in der Organisation von Informationsveranstaltungen und Fachtagen zu aktuellen Themen. Mit dem Empowermentansatz setzt sie mit ihren Partnern im Sozialraum zahlreiche Integrationsmaßnahmen im Kreis Borken um.

Gefördert werden die Integrationsagenturen vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW

Mehr Informationen


Termine nach Vereinbarung

Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.

Turmstr. 14

46325 Borken

Kontakt:

Tel.: 02861 945 716

Mobil: 0 151 544 322 53

E-Mail: migration@caritas-borken.de

Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V.

Nordwall 44-46

46399 Bocholt

Dienstags und donnerstags: 14:00 Uhr bis 16:Uhr

Kontakt:

Tel.: 027871 2513 0

Mobil: 0 151 544 322 53

E-Mail: migration@caritas-borken.de

 

ministerium_nrw

integrationsagentur


Regionale Flüchtlingsberatung

Die Regionale Flüchtlingsberatung bietet Unterstützung für geflüchtete Menschen im sozialen, psychischen, gesundheitlichen und persönlichen Bereich. Weitere Schwerpunkte liegen bei der Familienzusammenführung, Unterstützung der Aufnahme und Eingliederung in den Städten und Gemeinden, der sozialen Versorgung oder bei Gesundheitsfragen.

Die Beratung umfasst auch die rechtliche Unterstützung:

  • Asyl- und Aufenthaltsrecht

  • Existenzsicherung und Fragen zu Sozialleistungen

  • Fördermöglichkeiten der deutschen Sprache, Schule, Ausbildung und Beruf

  • Fragen zur praktischen Integration (Zusammenleben, Freizeit)

Ebenso entwickelt und begleitet die Flüchtlingsberatung Projekte und Gruppenangebote vor Ort. Die Orientierung am Gemeinwesen ist dabei handlungsleitend. Der Dienst arbeitet zudem eng mit Ehrenamtlichen zusammen und unterstützt somit das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Flüchtlingen.

Gefördert wird die regionale Flüchtlingsberatung vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr Informationen

Offene Sprechstunde

(ohne Terminvereinbarung)

Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.

Turmstraße 14

46325 Borken

Dienstags und donnerstags: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kontakt:

Tel.: 02861 945 771

Mobil: 0151 54458803

E-Mail: fluechtlingsberatung@caritas-borken.de

Buntes Haus Gescher
An der Armlandstraße 2a
48712 Gescher

Montags und mittwochs: 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Kontakt:

Mobil: 0151 54458803
E-Mail: sozialarbeiter@gescher.de


Wenn Sie viele Fragen haben oder Hilfe bei Anträgen/Formularen brauchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin außerhalb der Sprechstunde! Vielen Dank!


ministerium_nrw


Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist das Beratungsangebot für Eingewanderte und Menschen mit Migrationshintergrund. Ziel der MBE ist, die Teilhabechancen Ratsuchender in rechtlicher, sozialer, ökonomischer, politischer und kultureller Hinsicht zu verbessern, aber auch durch strukturelle Arbeit im Sozialraum zum Gelingen von Integrationsprozessen beizutragen.

Ratsuchende sollen so gestärkt werden, dass sie ihre Angelegenheiten selber regeln können. Bei der Beratung wird dabei vorrangig mit der Methode "Case Management" gearbeitet. Zu den Aufgaben der MBE gehören Information, Beratung und Begleitung:

  • vor, während und nach dem Integrationskurs (Deutschkurs)

  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen

  • Fragen zu Schule, Ausbildung, Beruf und Arbeit

  • Anerkennung von Zeugnissen und Berufsabschlüssen im Herkunftsland

  • Fragen zu Aufenthalt, (Sozial-)Versicherung und Rente

  • Fragen im Umgang mit Ämtern und Behörden

  • Hilfe bei Anträgen

  • Fragen zum Gesundheitssystem

  • persönliche und familiäre Anliegen

  • bei weiteren Fragen zum Leben in Deutschland, uvm.

Die MBE ist Teil (über-) regionaler Netzwerke, bei Bedarf erfolgen Kooperationen mit anderen Fach- und Regeldiensten.

Gefördert wird die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Mehr Informationen

 

Offene Sprechstunde

(ohne Terminvereinbarung)

Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.

Turmstraße 14

46325 Borken

Dienstags und donnerstags: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kontakt:

Tel.: 02861 945 770

Mobil: 0151 544 322 55

E-Mail: mbe@caritas-borken.de

Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V.

Nordwall 44-46

46399 Bocholt

Montags: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kontakt:

Tel.: 027871 25130

Mobil: 0151 544 322 55

E-Mail: mbe@caritas-borken.de

Wenn Sie viele Fragen haben oder Hilfe bei Anträgen/Formularen brauchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin außerhalb der Sprechstunde! Vielen Dank!


ministerium_bund

mbe


Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland

In den 17 Kommunen des Kreises Borken leben Menschen aus über 100 Ländern zusammen. Die Förderung der Integration, der gesellschaftlichen Teilhabe und des wertschätzenden Miteinanders sind die Ziele des Netzwerks. Integration wird in der sich stetig wandelnden Einwanderungsgesellschaft als ein lebendiger Prozess verstanden, der auf Gegenseitigkeit beruht, basierend auf Respekt, Toleranz und Achtung.

Das 2007 gegründete Netzwerk ist ein Zusammenschluss von 20 gleichberechtigten Organisationen aus öffentlichen und freien Trägern, die den gesamten Kreis Borken abdecken. Es trifft sich in der Regel dreimal im Jahr auf Einladung des Sprechers bzw. der Sprecherin. Es werden im Plenum Schwerpunktthemen gesetzt und Arbeitsgruppen für das laufende Jahr gebildet.

Die Aktivitäten des Netzwerks richten sich an den Bedarfen der Neubürgerinnen und Neubürger, seien sie EU-Bürger, Geflüchtete oder bereits seit langem hier lebende Menschen mit Migrationshintergrund. Seit der Gründung wurden große Fachtage mit renommierten Referentinnen und Referenten zu den Schwerpunkten, wie z.B. Familie, Bildung, Flüchtlinge, Integration durch Sport, Gesundheit, etc. mit Partnern aus dem Sozialraum durchgeführt.

Die Arbeitskreise setzen sich themenorientiert zusammen, aktuell gibt es eine Arbeitsgruppe der Flüchtlingsberaterinnen und -berater, eine zum Thema "Mobilität im ländlichen Raum", eine weitere zum Thema "Sprachförderung" sowie eine zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit."

In der Sprecherfunktion sind aktuell Marijan Renić von der Caritas-Integrationsagentur, und Iris Schlautmann von der DRK-Integrationsagentur.

Mehr Informationen

verschiedene Logos

interkulturelles netzwerk


Projekte

LEI - Language, Environment, Inclusion -  Mehr Informationen

INPRO - Lerninhalte und -methoden für das Training von Interprofessionalität in der Kinderbetreuung - Mehr Informationen

Letustogether - Mehr Informationen

VOCIS -Vocational Training of the inner self - Mehr Informationen

  • Kontakt
Marijan Renić
Integrationsagentur und interkulturelles Projektmanagement
02861 945-716
02861 945-899
02861 945-716
02861 945-899
02861 945-899
migration@caritas-borken.de
Turmstraße 14
46325 Borken
  • Kontakt
Alicja Szkrabinski
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
02861 945-770
02861 945-899
02861 945-770
02861 945-899
02861 945-899
mbe@caritas-borken.de
Turmstraße 14
46325 Borken
  • Kontakt
Patrick Walfort
Regionale Flüchtlingsberatung
02861 945-771
02861 945-899
02861 945-771
02861 945-899
02861 945-899
fluechtlingsberatung@caritas-borken.de
Turmstraße 14
46325 Borken
  • Kontakt
Gudrun Weber
Ehrenamtskoordination und Flüchtlingshilfe
02861 945-818
0151 544 588 74
02861 945-899
02861 945-818 0151 544 588 74
02861 945-899
02861 945-899
fluechtlingshilfe@caritas-borken.de
Turmstraße 14
46325 Borken
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2021