Fachdienst für Integration und Migration
Wir sind weiter für Sie da, aber bitte beachten Sie folgende Informationen:
Zu Ihrem und unserem Schutz gelten aufgrund der Coroana-Krise bis auf weiteres folgende Regelungen:
-
Die offenen Sprechstunden fallen aus.
-
Gerne können Sie uns per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
-
Bitte rufen Sie uns vorab an oder schicken uns eine E-Mail, damit wir prüfen können, ob wir Ihnen damit weiterhelfen können. Das funktioniert bereits sehr gut.
-
Bitte kommen Sie nicht unangemeldet zu uns.
-
Persönliche Termine finden nur in den allerdringensten Notfällen und nur mit Mundschutz sowie ohne Körperkontakt und mit einen Abstand von 1,5 Metern aller Beteiligten statt.
-
Sollte es Ihnen gesundheitlich nicht gut gehen, bleiben Sie bitte zu Hause.
-
Beachten Sie die unbedingt Hygiene-Vorschriften und nutzen Sie die Desinfektionsmöglichkeiten im Eingangsbereich.
-
Warten Sie bitte, bis wir Sie aufrufen oder abholen.
Wir bitten um Ihr Verständnis - bleiben Sie gesund!
Ihr Team vom Fachdienst für Integration und Migration
Herzlich willkommen!
Beratung - Unterstützung - Interkulturelle Öffnung und vieles mehr…
Sie sind vor kurzem nach Deutschland gezogen und suchen Unterstützung bei den ersten Schritten? Sie fragen sich, wo sie Informationen und Beratung finden? Wo Sie Deutsch lernen können? Wie Sie Arbeit finden? Wie ihre Kinder einen Schul- oder Kindergartenplatz bekommen? Wie Sie einen Sportverein finden? Oder Sie haben andere Fragen? Gerade am Anfang kann alles sehr kompliziert sein. Wir bieten Ihnen individuelle und bedarfsorientierte Beratung- und Begleitung an, um Sie bei ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen, damit Sie künftig selbstständig Ihren Weg in Deutschland gehen.
Wir unterstützen Sie auch, wenn Sie schon länger in Deutschland leben, z.B. bei Fragen der Einbürgerung, in Rentenangelegenheiten oder des Familiennachzugs. Unser Angebot ist für Sie freiwillig, auf Wunsch anonym, kostenlos und vertraulich.
Unser Dienst fördert auch das bürgerschaftliche Engagement durch Einbindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, wir laden Sie herzlich ein, sich einzubringen.
Der Fachdienst gehört dem Interkulturellen Netzwerk Westmünsterland an, berät andere Fach- und Regeldienste sowie Einrichtungen in Fragen zu Migration, Integration und interkultureller Öffnung. Unser Dienst hat eine jahrzehntelange Erfahrung, wir verfügen darüber hinaus über vielfältige Sprachkompetenzen.
Wir setzen für einen friedvollen und von Respekt getragenen Umgang zwischen Menschen unterschiedlicher ethnischer, kultureller und religiöser Herkunft ein.