Antidiskriminierungsarbeit
Das Ziel der Integrationsagentur mit dem Schwerpunkt Antidiskriminierungsarbeit ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, auf einen gesellschaftlichen Konsens gegen Diskriminierung, Rassismus und auf Gleichbehandlung hinzuarbeiten. Gemeinsam mit der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit des deutschen roten Kreuzes initiiert und koordiniert die Integrationsagentur im Interkulturellen Netzwerk Westmünsterland, das kreisweit aktiv ist, eine Antidiskriminierungsarbeitsgruppe. Das Ziel ist dabei, Synergien zu schaffen und konkrete gemeinsame innovative (Medien-) Projekte umzusetzen.
Die Integrationsagentur mit dem Schwerpunkt Antidiskriminierungsarbeit arbeitet sozialraum- und bedarfsorientiert, in dem sie Diskriminierungs- und Medienberichte analysiert und sich regelmäßig mit Partnern und Akteuren fachlich austauscht, um Maßnahmen entwickeln und umsetzen zu können.
Die Aufgaben der ADA-Stelle:
- Konzeption und Durchführung von Maßnahmen gegen Rassismus und Diskriminierung in der Region Südkreis Borken
- Qualifizierngs-, Gruppen- und Empowermentangebote, Bildungsarbeit und präventive Workshops in Kooperationen mit Schulen
- Initiierung und Begleitung von Projekten, Netzwerk- und Gremienarbeit, (verbands-)übergreifende Kooperation mit relevanten Akteuren
- Öffentlichkeitsarbeit, digitale Auftritte, Einbezug von Social Media
Zuständigkeitsgebiet: Südkreis Borken
Termine nach Vereinbarung
Ivlin Oshana-Tchiri Integrationsagentur / Antidiskriminierungsarbeit Mobil: 0151 544 587 93 E-Mail: ada@caritas-borken.de |
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V. Fachdienst für Integration und Migration Turmstraße 14 46325 Borken Telefon: 02861 945 700 Fax: 02861 945 899 E-Mail: info@caritas-borken.de |
Gefördert werden die Integrationsagenturen vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW