Ambulanter Hospizdienst
Leben. Sterben. Zuhause.
Unterstützung und Begleitung in der Zeit von unheilbarer Krankheit, Abschied, Sterben und Trauer für Betroffene und ihre Familien
Hospizbegleitung ist Lebensbegleitung bis zuletzt.
- Sie haben die Diagnose "unheilbar" krank und möchten Begleitung in dieser schwierigen Lebenszeit.
- Als Angehöriger sind auch Sie getroffen und brauchen Unterstützung im Alltag.
- Sie möchten die letzte Lebenszeit im vertrauten Umfeld Zuhause erleben.
- Sie möchten sensibilisierte und fachliche Unterstützung.
Die geschulten und sensibilisierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ambulanten Hospizdienstes der "Caritas Pflege & Gesundheit" bieten Unterstützung, in dem sie:
- für den unheilbar kranken Menschen und seine Angehörigen da sind und Zeit zur Verfügung stellen,
- auf die individuellen Bedürfnisse der schwerkranken Menschen / Angehörigen eingehen und sich daran orientieren,
- kleine Hilfsdienste leisten,
- Begleitung bei Spaziergängen oder Untersuchungen anbieten,
- Freiraum innerhalb der Familie anbieten und sich zum Beispiel um die Kinder kümmern,
- Gespräche ermöglichen oder Schweigen teilen,
- die Zeit der Trauer begleiten,
- Sie bei Ihnen zuhause besuchen.
Durch eigene Vorbereitungskurse werden unsre Hospizhelferinnen und -helfer auf ihre Tätigkeit vorbereitet sowie durch regelmäßige Fortbildung und Supervision in ihrer Arbeit unterstützt.
Unsere Begleitung unterliegt der Schweigepflicht, ist ehrenamtlich und unentgeltlich. Die Hilfe bieten wir unabhängig von Religion, Herkunft oder sozialer Situation an.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Hausarzt, dem Pflegedienst sowie die Entlastung und Unterstützung der Familien durch den Hospizdienst können schwerkranke und sterbende Menschen so lange wie möglich und oft sogar bis zuletzt zu Hause bleiben.
Für Informationen, Beratung und Planung eines Einsatzes stehen Ihnen unsere hauptamtlichen Hospizkoordinatoren gerne zur Verfügung.
Das Angebot ist kostenfrei!