Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Integrationsagentur
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Projekte
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Woche gegen Rassismus 2022
    • Caritas Pflege & Gesundheit in der Region
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Ambulanter Hospizdienst - Jubiläum
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    Close
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Integrationsagentur
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
      • Projekte
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Woche gegen Rassismus 2022
    • Caritas Pflege & Gesundheit in der Region
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Ambulanter Hospizdienst - Jubiläum
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pflege und Gesundheit
  • Trauerbrücke
  • Trauerbrücke
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Christlich, Menschlich, Unerlässlich: NÄCHSTENLIEBE
Chancen für alle schaffen: GERECHTIGKEIT
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Integrationsagentur
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
      • Projekte
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Woche gegen Rassismus 2022
    • Caritas Pflege & Gesundheit in der Region
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Ambulanter Hospizdienst - Jubiläum
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen

Trauerbrücke

Angebote für Trauernde

Trauer ist die Brücke, auf der Menschen nach einem Verlust wieder den Weg ins Leben zurück finden. Im Alltag bleibt jedoch oft nicht genug Zeit, sich mit den widersprüchlichen Gefühlen auseinander zu setzen, da funktionieren Trauernde oft einfach nur.

Betroffene wollen oder können auch manchmal in ihrer Umgebung nicht über ihre Trauer sprechen. Es kann dann hilfreich sein, Angebote der professionellen Trauerbegleitung einzeln oder in Gruppen in Anspruch zu nehmen.

Die Trauerbrücke umfasst folgende Angebote:

  • Beratungsgespräch
  • Trauerbegleitung in mehreren Einzelgesprächen
    Unsere ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen vereinbaren mit Ihnen Gesprächstermine in bestimmten Abständen. Diese können in unseren Räumlichkeiten, evtl. auch bei Ihnen zuhause stattfinden.
  • Offener Trauertreff
    Im sechswöchigen Abstand findet im "Raum 48" an der Heidener Straße 48 samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr ein offenes Treffen bei Kaffee oder Tee statt. Der Austausch unter Betroffenen wird geleitet von jeweils zwei Trauerbegleiterinnen.
  • Tanzen für die Seele
    Im geschützten Rahmen kann zu Lieblingsmusik getanzt werden. Gespräche über den Verlust können sich ergeben, aber es geht vor allem um Entspannung durch Bewegung.
  • Jung verwitwet
    Menschen bis ca. 60 Jahre verabreden sich, um Freizeit miteinander zu verbringen.

Sterneneltern: Gruppe für Eltern nach Verlust eines Kindes in Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt
Dieses Gruppenangebot findet in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Borken und dem Krankenhaus Borken statt, jeweils am 2. Mittwoch im Monat abends in der FaBi Borken.

Einzelbegleitung von Familien mit Kindern:
- Psychologische Beratungsstelle und Sozialpädagogische Familienhilfe, Auskunft über das Sekretariat der Erziehungsberatungsstelle: 02861 945-750

Gruppe für trauernde Kinder:
- etwa 6 bis 12 Jahre, einmal jährlich, Auskunft über das Sekretariat der Erziehungsberatungsstelle: 02861 945-750

Gruppe für trauernde Jugendliche:
- etwa 13 bis 18 Jahre, einmal jährlich, Auskunft über das Sekretariat der Erziehungsberatungsstelle: 02861 945-750

  • Kontakt
Klaudia Tiemeshen
02861 945-853
02861 945-853
hospiz-tiemeshen@caritas-borken.de
Turmstraße 14
46325 Borken

Trauertreff:

Der offene Treff für Trauernde findet unter der Leitung von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen alle sechs Wochen - am neuen Ort! - im "Raum 48" an der Heidener Straße 48 in 46325 Borken statt.

Jeweils samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit anderen Betroffenen auszutauschen und/oder auch Kontakte zu knüpfen für weitere private Treffen.

Termine 2023:

  • 28. Januar

  • 11. März

  • 22. April

  • 3. Juni

  • 15. Juli

  • 26. August

  • 7. Oktober

  • 18. November

  • 30. Dezember

Tanzen für die Seele

  • Einfach ganz bei sich sein
  • Sich spüren und bewegen
  • Gedankenkreisen unterbrechen
  • Spaß haben
  • Gefühle zulassen

Die Trauerbegleiterin Bianca Jurga lädt Menschen ein, die Freude an Musik und Bewegung haben. Bei den zweiwöchigen Treffen, jeweils freitags von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr, können sich Gespräche über erlittene Verluste ergeben, aber die Teilnehmenden dürfen sich auch einfach etwas Gutes tun, ohne reden zu müssen.

Termine 2023:

  • 6. Januar
  • 20. Januar
  • 3. Februar
  • 17. Februar
  • 3. März
  • 17. März
  • 31. März
  • 14. April
  • 28. April fällt aus
  • 12. Mai
  • 26. Mai
  • 9. Juni

"Tanzen für die Seele" findet statt in der Sporthalle in der Kirchstraße 14 in 48734 Groß-Reken.

Bei Bedarf Getränke/Verpflegung bitte selbst mitbringen.

Interessierte bitte vorher bei Frau Jurga (Telefon: 02864 6022) anrufen für ein kurzes Info-Gespräch und falls ein Termin ausfallen sollte.

Gruppe "Jung Verwitwet"

Menschen bis etwa 60 Jahre verabreden sich, um Freizeit miteinander zu verbringen. Als Ansprechpartnerin ist Andrea Schulz unter der Telefonnummer 0176 247 549 32 zu erreichen.

Termine 2023 (jeweils von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr):

  • 9. Januar (Montag)
  • 8. Februar (Mittwoch)
  • 6. März (Montag)
  • 5. April (Mittwoch)
  • 8. Mai (Montag)
  • 7. Juni (Mittwoch)
  • 10. Juli (Montag)
  • 9. August (Mittwoch)
  • 11. September (Montag)
  • 11. Oktober (Mittwoch)
  • 13. November (Montag)
  • 13. Dezember (Mittwoch)

Flyer

PDF | 2,2 MB

Flyer Sternenkinder

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2023