Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Integrationsagentur
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Projekte
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Woche gegen Rassismus 2022
    • Caritas Pflege & Gesundheit in der Region
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Ambulanter Hospizdienst - Jubiläum
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    Close
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Integrationsagentur
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
      • Projekte
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Woche gegen Rassismus 2022
    • Caritas Pflege & Gesundheit in der Region
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Ambulanter Hospizdienst - Jubiläum
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Christlich, Menschlich, Unerlässlich: NÄCHSTENLIEBE
Chancen für alle schaffen: GERECHTIGKEIT
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT

200 kriegsvertriebene Kinder und junge Erwachsene durch zahlreiche Spenden unterstützt

200 kriegsvertriebene Kinder und junge Erwachsene mit geistigen und körperlichen Behinderungen wurden aus zwei Einrichtungen der Stadt Kiew in die Diözese Opole aufgenommen. Die Caritas Borken hat zu Spenden aufgerufen - mit einem überwältigen Echo! Bis zum Freitag (11. März) konnten bereits 22.000 Euro überwiesen werden. Weitere Hilfe ist notwendig.

Diözesancaritasdirektor Prälat Arnold Drechsler beschreibt die Situation im Interview mit Alicja Szkrabinski (Fachdienst Integration und Migration) und Matthias Brinkmann (Vorstand).

Hier zum Zoom-Video (Dauer 14 Minuten)

Pflege-Leitungskurs der Caritas: "Die Gesellschaft braucht Sie"

Fortbildung zur Leitung in der Pflege erfolgreich abgeschlossen - Ideenschmiede für Fortschritt in Gesundheitseinrichtungen Mehr

Vom Himmel geschickt

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann in den Ruhestand verabschiedet Mehr

Caritas-Sommersammlung startet: An der Seite der Armen

Ehrenamtliche von Caritas und Diakonie bitten um Spenden für ihre soziale Arbeit Mehr

Wiedereinsteigerinnen-Kurs für Pflegekräfte

Von Montag (13. Juni 2022) bis Mittwoch (15. Juni 2022) findet in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Pflegewerkstatt der Caritas Pflege & Gesundheit, Propst-Sievert-Weg 9 in 46325 Borken, ein Wiedereinsteigerinnen-Kurs für Pflegekräfte statt. Mehr

Caritas: Assistierter Suizid darf nicht Normalfall werden

Keine Freigabe für jede Lebensphase / Im Gespräch bleiben und neue Perspektiven aufzeigen / Depressionen behandelbar Mehr

Der eigene Tod als letzter Ausweg?

Kritik an Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf Symposium der Caritas zum assistierten Suizid: "Prominente Fehlentscheidung" Mehr

Erstes Netzwerk-Treffen nach zwei Jahren wieder in Präsenz

Das Interkulturelle Netzwerk Westmünsterland tagte im Mai 2022 erstmalig wieder in Präsenz im Borkener Kreishaus. / Übergabe der "PersonalCard" als digitalen Integrations-Wegweiser an Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster Mehr

Zurück in den Pflegeberuf

Lea Grave hat ein Konzept zum Wiedereinstieg ausgebildeter Pflegekräfte entwickelt. Mehr

Anerkennung über Pandemie hinaus

Am 12. Mai ist Tag der Pflege / Anerkennung für Arbeit in Pflege auch nach Corona-Pandemie notwendig Mehr

"Woche für das Leben" zum Thema Demenz

Der Caritasverband Borken beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei Veranstaltungen. Mehr

Ein buntes Zeichen für Toleranz

Youngcaritas engagiert sich in Heiden. Mehr

Caritas: Weitere Förderung Langzeitarbeitsloser gefährdet

Eingliederungshilfe soll um 200 Millionen Euro gekürzt werden / Caritas: Mittel für Teilhabechancengesetz reichen schon bislang nicht aus Mehr

Rap-Projekt für Mädchen

Mädchen lernen rappen Mehr

"Opal" erprobt Personalbemessung in Praxis

Caritas-Projekt will Entwicklungen in der Pflege aktiv mitgestalten / 40 Einrichtungen sind zum Start dabei / Nicht nur auf die Zahlen schauen Mehr

Regelsatz deckt nicht mehr Existenzminimum

Caritas: Wegen "existenzgefährdender Unterdeckung" durch Preisexplosion ist jetzt eine deutliche Erhöhung notwendig Mehr

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien

Der Caritasverband für das Dekanat Borken bietet Kindern, Jugendlichen und Familien unterschiedliche Hilfestellungen an. Mehr

Hilfen für Menschen mit Behinderung

Im Caritasverband für das Dekanat Borken werden sowohl stationäre als auch ambulante Angebote für Menschen mit Behinderung entwickelt und umgesetzt. Mehr

Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen

Der Caritasverband für das Dekanat Borken hält sowohl ambulante als auch stationäre Angebote für kranke und pflegebedürftige Menschen vor und entwickelt situationsbedingt innovative Angebote. Mehr

Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung

Das Psychosoziale Zentrum des Caritasverbandes für das Dekanat Borken setzt sich aus fünf Fachdiensten zusammen, die sich für Menschen mit Behinderungen, mit psychischen Erkrankungen und für deren Angehörige einsetzen. Mehr

Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen

Der Caritasverband für das Dekanat Borken bietet im Rahmen seiner CaritasSozialBeratung ein Netzwerk unterschiedlicher Angebote. Mehr

Wichtige Informationen für Menschen aus der Ukraine auf der Seite des Kreises Borken

Важлива інформація для людей з України на сайті округу Боркен.

22_05_20_ukraine

  • Kontakt
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 899
info@caritas-borken.de
www.caritas-borken.de

Caritasverband Borken

Volltextsuche

youngcaritas_300

instagram_icon_200

facebook_icon_200

Hotline

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern hat in Zeiten von Corona eine Beratungshotline eingerichtet. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Corona-Notfall-Info-Flyer

Caritas-Kampagne 2022

Oft missachtet, immer wichtig: Respekt. 125 Jahre Caritas.

Das machen wir gemeinsam

Seit 125 Jahren setzt sich die Caritas für eine solidarische Gesellschaft ein. Deshalb stehen die Werte im Zentrum unserer Jubiläumskampagne, die das Handeln der Caritas bestimmt haben und den Zusammenhalt in Zukunft prägen werden: Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe. Wir stellen Menschen vor, die diese Werte leben. Mehr

www.dasmachenwirgemeinsam.de

Heft 02/2022

Die Sommerausgabe der Sozialcourage 2022 widmet sich dem Thema Klimaschutz und zeigt in Portraits, Reportagen und Grafiken, wie eng Soziales und Klimaschutz miteinander verwoben sind. Mehr

Caritas in NRW 3/2022

Cover Caritas in NRW 3/2022Über 700.000 Flüchtlinge sind aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, überwiegend Frauen und Kinder. Die Caritas hilft bei der Versorgung mit Notunterkünften und Wohnraum, in der Beratung und Begleitung, in der Unterstützung bei Leistungsbezug und natürlich auch bei der Integration in Arbeit.

Die Zeitschrift Caritas in NRW erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2022