Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Ernährungsberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Schmerzberatung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    Close
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Fortbildung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Ernährungsberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Schmerzberatung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
  • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
  • Der Verband
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Gemeinsam Motiv Würde mit Logo 945x240
Header Gemeinsam Motiv Solidarität mit Logo 945x240
Header Gemeinsam Motiv Applaus mit Logo 945x240

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien

Der Caritasverband für das Dekanat Borken bietet Kindern, Jugendlichen und Familien unterschiedliche Hilfestellungen an. Mehr

Hilfen für Menschen mit Behinderung

Im Caritasverband für das Dekanat Borken werden sowohl stationäre als auch ambulante Angebote für Menschen mit Behinderung entwickelt und umgesetzt. Mehr

Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen

Der Caritasverband für das Dekanat Borken hält sowohl ambulante als auch stationäre Angebote für kranke und pflegebedürftige Menschen vor und entwickelt situationsbedingt innovative Angebote. Mehr

Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung

Das Psychosoziale Zentrum des Caritasverbandes für das Dekanat Borken setzt sich aus fünf Fachdiensten zusammen, die sich für Menschen mit Behinderungen, mit psychischen Erkrankungen und für deren Angehörige einsetzen. Mehr

Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen

Der Caritasverband für das Dekanat Borken bietet im Rahmen seiner CaritasSozialBeratung ein Netzwerk unterschiedlicher Angebote. Mehr

Armutsbekämpfung bleibt wirkungslos

Caritas: Sozialbericht zeigt Probleme im Wohnungs- und Bildungsbereich auf / Homeschooling: Mit Hartz IV 45 Jahre sparen für ein Tablet Mehr

"Impf-Fest" im Seniorenhaus Sankt Martin

Viele Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende des Seniorenhauses Sankt Martin haben das Impf-Angebot angenommen und Anfang Februar bereits die zweite Impfung gegen das Corona-Virus erhalten. Mehr

Medien-Projekt: Integration und Inklusion: Zusammenwachsen Zusammenleben

Mehr

Caritas mit Impfquote in Altenheimen sehr zufrieden

Auswertung zeigt: 75 Prozent der Mitarbeitenden haben sich impfen lassen / Pragmatische Lösungen finden für neu einziehende Bewohner Mehr

Caritas: Bei aller Kritik auch dankbar sein

Diözesancaritasdirektor Kessmann: Nicht "Katastrophe" sondern ein Segen / Bewohner in Altenheimen überwiegend schon zweimal geimpft Mehr

Caritas: "Wir respektieren immer die Selbstbestimmung"

Caritas weist Vorwürfe aus ARD-Sendung zu "schleichender Triage" in Altenheimen zurück / Gesundheitliche Versorgungsplanung klärt Wünsche Mehr

Impfungen in der ambulanten Pflege: Optimistisch auch ohne Plan

Ambulante Pflege der Caritas ist bereit und wartet auf Informationen / Bei zu großen Entfernungen warten auf Impfstoff von AstraZeneca Mehr

Erdbebenhilfe für Kroatien aus dem westlichen Münsterland

Die kroatische Kulturgemeinschaft Bocholt e.V. sagt Danke! Mehr

Applaus ist nicht genug

Wertschätzung für soziale Berufe für Bürger derzeit am wichtigsten / Caritas: Solidarität ist über die vergangenen Monate geschwunden Mehr

OGS: Wut und Frustration

Caritas kritisiert Unterfinanzierung und fehlende Standards im Offenen Ganztag / Corona-Pandemie verstärkt strukturelle Probleme Mehr

Erfolgreicher Impfstart in Altenheimen

Caritas: Ende Januar voraussichtlich alle 205 Einrichtungen erreicht / Hohe Impfbereitschaft bei Bewohnern und Mitarbeitenden Mehr

Kroatien_Responsive_Banner_900

Weihnachtsgruß

Video herunterladen

Ein Segensgruß für Mitarbeiter und Helfer, sowie Interessierte - weil wir uns nicht treffen konnten. (Dank auch an Anna (Lied 1) und Johanna (10) (Lied 2) der ChorSingSchule St. Remigius)

youngcaritas_300

instagram_icon_200

facebook_icon_200

Informationen Coronavirus

Corona-Schutzimpfungen
Der erste Impfdurchlauf in unseren stationären Pflegeeinrichtungen wurde am 19.01.2021 beendet. Aktuell werden die Impfungen in den Tagespflegen und für die Mitarbeiter der ambulanten Pflege vorbereitet. Nach einer Terminverschiebung werden die Impfungen voraussichtlich Anfang Februar starten. Im Interesse der Senioren in häuslicher Wohnung setzen wir uns weiter für eine ortsnahe Versorgung ein.

Altenheim St. Pankratius Gescher
05.01.2021 Bis heute wurden 10 Infektionen von Bewohnern mit dem Sars-CoV 2 Erreger seit dem Erstgeschehen festgestellt, leider ist ein Bewohner auch mit der Infektion gestorben. Alle Infektionen sind im gleichen Wohnbereich aufgetreten und mit hoher Wahrscheinlichkeit der Zeit vor der ersten Feststellung zuzuordnen. Somit hat das Schutzkonzept der sektoralen Trennung dank einer konsequenten Umsetzung durch die Leitungskräfte gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern inklusive der Erstellung eines Quarantänebereichs gewirkt. Hierbei mussten auch die dementiellen Veränderungen einiger Bewohner mit Bewegungsdrang angemessen berücksichtigt werden. Bei den täglichen Schnell-Testungen wurde kein neues Infektionsgeschehen festgestellt - allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Die Quarantäneaufhebung zum 10.01.2021 wird derzeit in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt anhand von Neutestungen geprüft.

24.12.2020 Die zwei Verdachtsfälle haben sich im PCR-Test bestätigt. Weitere Verdachtsfälle im Wohnbereich 3 sind aufgetreten. Das Besuchsverbot im Wohnbereich bleibt bestehen.

22.12.2020 Auf dem Wohnbereich 3 sind bis zur Klärung der Infektionslage die Besuche untersagt. Ausnahmen bestimmt die Besucherverordnung. Hintergrund der Maßnahme sind zwei Schnelltest von zwei BewonhmerInnen, deren Ergebnis einen Verdacht auf eine Infektion begründen. Weitere Infektionsverdachte gibt es im Haus derzeit nicht. Wir informieren an dieser Stelle.

Seniorenhaus im Josefzentrum
05.01.2021 Aktuell ist eine Bewohner der Hausgemeinschaft Azalee positiv auf den Sars-CoV 2 Erreger getestet worden. Eine Quarantäne wurde ausgesprochen. In der Hausgemeinschaft Birke wurde die Quarantäne aufgehoben.

24.12.2020 In der Hausgemeinschaft Birke hat sich ein Covid-Verdacht aufgrund fiebriger Symptome im Test bestätigt. Die Hausgemeinschaft Birke ist unter Isolation gestellt. Besuche sind untersagt, Ausnahmen bestimmt die Besucherverordnung. Aktuell sind weitere Schnelltestungen unauffällig verlaufen.

Besuch in den stationären Pflegeeinrichtungen

Wir freuen uns, wenn die Bewohner auch während der Feiertage Kontakt mit Angehörigen haben. Bitte reduzieren Sie die Anzahl der Besucher aber, wie im Privatbereiche auch, auf das Notwendigste. Aufgrund der Verordnungen des Landes NRW gelten folgende Regelungen:
- Begegnungen mit Bewohnern nur mit FFP2-Masken
- Dringende Empfehlung zu Schnelltests, empfohlen bis zu 24h alt, wir lassen bis zu 72 h zu, soweit Sie nicht aus einem Hochrisikogebiet kommen und im sozialen Umfeld kein Infektionsgeschehen vorliegt. Wenn es Ihnen nicht anders möglich ist, bieten wir vor den Festtagen Testungen an. Zum Schutz der anderen Bewohner stellen wir Ihnen ohne Testung Besucherareale zur Verfügung.
- Screeningmaßnahmen und Kontaktdatenerfassung sind zwingend.

Sie planen einen Besuch? Nehmen Sie bitte vorab mit der Einrichtung Kontakt auf.

Caritas-Wohnheim, Uhlenspiegel. 

16.12.2020
Bei einer Reihenschnelltestung aller Bewohner und Mitarbeiter wurde bei einem Bewohner ein Infektionsverdacht festgestellt. (Gesamt 2) Alle weiteren Test waren negativ. Die Isolation der WG bleibt bestehen. PCR-Testergebnisse liegen noch nicht vor.

14.12.2020
Bei den Schnelltestungen von heute war ein Bewohner positiv. Die eingeleiteten Maßnahmen entnehmen Sie bitte dem Eintrag vom 11.12.2020. Die WTG-Behörde hat die Isolation der Wohngruppe bis zur Klärung des Infektionsstatusses bestätigt.

Caritas-Wohnheim, Faktoreistr. 

17.12.2020
Aufgrund eines Infekitonsverdachts wurde auch das Gebäude 2 isoliert. Wochenendbeurlaubungen sind derzeit daher nicht möglich.

16.12.2020
Im Gebäude 2 sind bisher keine Auffälligkeiten festgestellt worden. In der WG 2 gibt es leider ein weiterer Infektionsverdacht (Gesamt 7). Eine Begehung durch eine vom Verband beauftragte Hygienefachkraft hat stattgefunden. Die getroffenen Maßnahmen wurden bestätigt. - Die Isolation des Gebäude 1 bleibt bestehen.

15.12.2020
Nachtestungen der Wohngruppe 2 Gebäude 1 ergaben aufgrund des Schnelltests weitere Verdachtsfälle der Infektion. Bewohner der Wohngruppe 2 ohne Befund werden im Hauptgebäude isoliert. Für das Hauptgebäude und das Gebäude 1 wird ein Besuchsverbot mit Ausnahmen der Fälle nach der gültigen Verordnung ausgesprochen. Insgesamt liegen derzeit im gesamten Wohnheim Verdachtsfälle bei 7 Bewohnern und 1 Mitarbeiterin vor. Die Heimaufsicht wurde entsprechend informiert. PCR-Testungen wurden durchgeführt.

11.12.2020
Aufgrund eines Infektionsgeschehens in einer Werkstatt wurde ein Bewohner des Gebäude 1 mit einem Schnelltest infektiös auf Covid-19 getestet. Ein zuverlässiger PCR-Test steht noch aus. Zur Klärung der Infektionslage wurde der Schnelltest auch bei allen anderen Bewohnern und Mitarbeitern durchgeführt. Hierbei zeigten sich keine weiteren Auffälligkeiten. Folgende Maßnahmen werden ergriffen:
- Die betroffene Person wurde isoliert.
- Mitarbeiter arbeiten derzeit mit erhöhten Schutzmaßnahmen.
- Die Einnahme von Mahlzeiten wird je nach Bedürfnis der Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen geregelt.
- Besucher müssen sich anmelden und sind in die Hygienemaßnahmen einzuweisen, soweit dies noch nicht erfolgt ist.
- Wir raten bis zur Klärung der Lage von Auswärtsbesuchen ab. Sollte sich der PCR-Test bestätigen, gelten die Bewohner als Erstkontakt und unterliegen der Quarantäne. Wir bitten hier um Verständnis und Ihre Unterstützung.

Über weitere Entwicklungen wird an dieser Stelle informiert.

Wohngemeinschaft Haus Ignatius

18.11.2020
Zur Klärung der Infektionslage werden heute erneut Tests bei allen Mietern der Wohngemeinschaft durchgeführt.

14.11.2020
Aufgrund einer bestätigten Infektion einer Mieterin hat das Gesundheitsamt für die Wohngemeinschaft eine Quarantäne ausgesprochen. Ein Besuch ist derzeit nicht zulässig. Ausnahmen in Sterbesituationen unterliegen besonderen Hygienemaßnahmen.

 

Tagespflege Velen 

11.12.2020
Am Standort ist die Infektionsrate abgeklungen. Damit Rückschläge ausgeschlossen werden, bleibt die Tagespflege bis zum Jahresende geschlossen. 

18.11.2020
Nach aktuellen Testergebnissen wurden fünf Infektionen in der Montags/Freitagsgruppe festgestellt. Bei weiteren Gästen dieser Gruppe wurde keine SARS-CoV2-Infektion festgestellt. In anderen Gruppen gibt es derzeit keine Meldungen über ein Infektionsgeschehen.

14.11.2020
Die Infektion einiger Tagesgäste und Mitarbeiter hat sich bestätigt.  Die Tagespflege bleibt zunächst bis zum 22.11.2020 geschlossen.

09.11.2020
Aufgrund von zwei Schnelltestuntersuchungen bei Mitarbeiter*Innen mit der Feststellung einer möglichen Covid-19 Infektion wird die Tagespflege Haus Ignatius, Velen, in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Kreises Borken den Betrieb bis zum 13.11.2020 einstellen. Derzeit werden PCR-Testungen vorgenommen. Über die weitere Entwicklung werden wir an dieser Stelle informieren.
Sollten Tagesgäste die in den Medien beschriebenen Krankheitssymptome beobachten, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Hausarztpraxis telefonisch in Verbindung und vereinbaren das weitere Vorgehen. Eine zusätzliche Information an die Mobile Pflege Velen, Tel. 02863 3839970 ermöglicht uns eine bessere Einschätzung des Infektionsrisikos..

 

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Angehörige und Betreuer,

leider beeinträchtigt das Coronavirus weiterhin unser Arbeits- und Privatleben. Da wir uns aktuell mitten in der Urlaubszeit befinden, gilt es jetzt besonders vorsichtig zu sein.

Durch die Pandemie gelten derzeit ganz besondere Reiseregelungen. Es ist sehr wichtig, diese Regelungen ernst zu nehmen, da sie sowohl dem Schutz der Gesundheit unserer Gäste, Mieter, Bewohner und Betreuten als auch unseren Kollegen und Ihrem eigenen Gesundheitsschutz dienen.

Reisen in Risikogebiete sind, wenn möglich, zu vermeiden. Welche Länder und Regionen aktuell als Risikogebiet eingestuft sind, können Sie auf den Seiten des Robert Koch-Instituts (RKI) nachlesen.

Sollten Sie in eines der aufgeführten Risikogebiete gereist sein oder reisen müssen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns und dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt auf.

Gesundheitsamt Kreis Borken:  02861 681-1616

Weitere Regelungen, die es für das Land NRW gibt, finden Sie hier:

https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/mags-informationen-fuer-reisende-aus-risikogebieten.pdf

Oder auf den Seiten des MAGS

Hotline

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern hat in Zeiten von Corona eine Beratungshotline eingerichtet. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Corona-Notfall-Info-Flyer

Caritasverband Borken

Volltextsuche

  • Kontakt
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 899
info@caritas-borken.de
www.caritas-borken.de

Caritas-Kampagne 2021

Plakatmotiv Applaus QF

Das machen wir gemeinsam

Corona stellt vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben. #DasMachenWirGemeinsam Mehr

www.dasmachenwirgemeinsam.de
sozialcourage

Heft 01/2021

Die Frühjahrsausgabe 2021 der Sozialcourage stellt Ehrenamtliche vor, die in der Coronazeit wohnungslosen sowie psychisch kranken Menschen helfen. Mehr

Caritas in NRW 1/2021

Cover Caritas in NRW 1/2021Kinder und Jugendliche leiden in der aktuellen Krise besonders. Die Digitalisierung des Lernens geht an den Ärmsten vorbei. Kitas und Ganztagsangebote können strukturelle Benachteiligungen nur dann ausgleichen, wenn sie dafür gut ausgestattet sind. Arme Kinder brauchen Unterstützung und Perspektiven.

Die Zeitschrift Caritas in NRW erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2021