Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
Pressemitteilung

Vom Himmel geschickt

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann in den Ruhestand verabschiedet

Erschienen am:

16.06.2022

Herausgeber:
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 899
info@caritas-borken.de
www.caritas-borken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

22_06_15_Verabschiedung_Kessmann_01Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann mit seiner Ehefrau Marita Foullois beim Gottesdienst im PaulusdomAchim Pohl/Caritas Münster

Diözese Münster (cpm). Fast ein Vierteljahrhundert hat Heinz-Josef Kessmann den Caritasverband für die Diözese Münster geleitet. Mit einem Gottesdienst im Münsteraner Paulusdom und einer anschließenden Feierstunde ist der 65-Jährige am 15. Juni in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit August 1998 stand der aus Greven im Kreis Steinfurt stammende Diplompsychologe und Diplomvolkswirt an der Spitze des Dachverbandes der katholischen Wohlfahrtspflege im Bistum Münster und setzte sich als Vizepräsident des Deutschen Caritasverbandes auch auf Bundesebene für die Menschen in Not ein. An der Verabschiedung nahmen unter anderem die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, Dr. Joachim Stamp, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp und der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Münster, Dr. Christian Schmitt, teil.

"Die Nächstenliebe, die Caritas gehört zum Glutkern der Religion", unterstrich der emeritierte Weihbischof Dieter Geerlings in seiner Predigt. Durch sie werde erst der Weg frei zu einem wahren Humanismus - auch in der Mitgestaltung des öffentlichen Sozialwesens. Mitgestaltung in der Bildung als Grundvoraussetzung für eine umfassende Teilhabe an der Gesellschaft sei immer Kessmanns Herzensanliegen gewesen. Mit den Worten "Dich schickt der Himmel" dankte Weihbischof Geerlings Kessmann für seinen Dienst als Caritasdirektor, in der freien Wohlfahrtspflege und in der Politik.

22_06_15_Verabschiedung_Kessmann_02Minister Dr. Joachim Stamp, Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa, Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann und Ralf Hammecke, Verwaltungsdirektor des Bistums Münster (von rechts)Achim Pohl/Caritas Münster

"Not sehen und handeln - das bewährte Leitwort des Deutschen Caritasverbandes - hat Heinz-Josef Kessmann in 24 Jahren Caritastätigkeit und vielen verbandlichen Funktionen immer wieder neu auf konkrete Notlagen hin ausbuchstabiert", sagte Welskop-Deffaa im Rahmen der Feierstunde in Münster. "Tatkraft, Entschlossenheit und Wissen um Dringlichkeiten sind bei Kessmann gepaart mit der Energie, ursachengerechte Lösungen zu finden und zu gestalten", unterstrich die Caritas-Präsidentin. Kessmanns Leidenschaft gelte der Gestaltung überzeugender Ordnungsrahmen - politisch ebenso wie verbandlich. "Und er weiß, dass die beste Struktur nicht taugt, wenn es niemanden gibt, der sie mit Leben füllt", sagte Welskop-Deffaa. Als Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft "Integration durch Arbeit" und der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes habe Kessmann "den Aufgaben durch seine menschliche Klugheit und fachliche Kompetenz Flügel verliehen", so Welskop-Deffaa.

"Heinz-Josef Kessmann war einer meiner engsten Partner in der Corona-Krise. Ihn zeichnete aus, dass er, anders als andere Verbandsfunktionäre, immer das Wohl der Kinder, Familien und Beschäftigten im Blick hatte und nicht allein finanzielle Verbandsinteressen", sagte Minister Stamp. "Seine Arbeit war geprägt von hohem Sachverstand und echter christlicher Nächstenliebe", betonte der stellvertretende Ministerpräsident. "So sehr ich ihm seinen Ruhestand gönne, so groß ist dennoch der Verlust für die Kinder- und Familienpolitik in Nordrhein-Westfalen."

22_06_15_Verabschiedung_Kessmann_03Stabwechsel: Dominique Hopfenzitz, Pia Stapel, Heinz-Josef Kessmann und Dr. Christian Schmitt (von links)Achim Pohl/Caritas Münster

Der Caritas-Vorsitzende Schmitt betonte, dass Kessmann "viele richtungsweisende Entscheidungen" für den Diözesancaritasverband getroffen habe. Dazu gehörten die Dienstleistungsorientierung zusammen mit einer durchgängig subsidiären Grundausrichtung. "Der Verband ist finanziell solide aufgestellt und in seiner fachlichen Kompetenz anerkannt", sagte Schmitt weiter. Für den neuen Vorstand hinterlasse Kessmann eine sehr gute Ausgangsposition, um die künftigen Herausforderungen anzugehen. Pia Stapel und Dominique Hopfenzitz werden am 1. August zusammen mit Schmitt die Leitung des Caritasverbands für die Diözese Münster übernehmen.

22_06_15_Verabschiedung_Kessmann_04Dankbar: Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef KessmannAchim Pohl/Caritas Münster

"Nach 24 Jahren im Dienst als Diözesancaritasdirektor und fast 42 Jahren im hauptamtlichen kirchlichen Dienst schaue ich zufrieden und dankbar auf diese Zeit zurück", sagte Kessmann am Ende der Feierstunde. Die Amtsübernahme sei für den damals 42-Jährigen eine große Herausforderung und riesige Chance zugleich gewesen: "Die Herausforderung war, so zu reden und zu handeln, dass das, was ich sage und tue, auch in 24 Jahren noch Bestand hat. Und die Chance bestand darin, wirklich Grundlagen zu legen, auf denen etwas wachsen konnte, das ich begleiten und weiterentwickeln durfte - heute würde man vielleicht von einer nachhaltigen Unternehmensführung sprechen." Die drei großen Highlights seiner Amtszeit seien die Fahrrad-Tour de Caritas zum Bistumsjubiläum 2005, das 100-jährige Jubiläum des Verbandes im Jahre 2016 und der Katholikentag in Münster 2018 gewesen. "Aber auch die Zeit der Corona-Pandemie war bei aller Schwere und Belastung für mich noch einmal eine wichtige Lernerfahrung, in der sich auch der Wert nachhaltiger und verlässlicher Kontakte zeigte", unterstrich Kessmann. "Ich wünsche der Caritas Gottes Segen und eine gute Zukunft, dem neuen Vorstand viel Erfolg und Freude an der Arbeit, die immer genug da sein wird."

Der Diözesancaritasverband Münster vertritt und berät mit seinen rund 160 Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle in Münster über 50 örtliche Verbände und rund 400 katholische Einrichtungen, in denen 80.000 Hauptamtliche und 30.000 Ehrenamtliche tätig sind. Er zählt damit zu den größten Diözesanverbänden in Deutschland.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025