Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
Pressemitteilung

Passgenaue Pflege ermöglichen, "Gießkannenprinzip" vermeiden

Delegation des Caritasverbands für das Bistum Münster am Tag der Pflege im Bundesministerium für Gesundheit in Berlin empfangen

Erschienen am:

13.05.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 899
info@caritas-borken.de
www.caritas-borken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

25_05_13_Berlin_BMG_01Mit dem Slogan "Pflege ist …" ins Bundesministerium für Gesundheit nach Berlin gereist (von rechts): Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel, Jonas Vorderwülbecke, Referent für Pflege und Pflegeausbildung im Diözesancaritasverband, Eva-Maria Matzker, Referentin für ambulant Pflege im Diözesanverband, Natalie Albert, Referentin für stationäre Altenhilfe im Diözesancaritasverband und Wolfgang Klose, Leiter des Referats Teilhabe und Gesundheit beim Deutschen Caritasverband.Foto: Michael Bönte / Caritasverband für das Bistum Münster

Bistum Münster (cpm). "Es muss sich viel ändern - und das möglichst schnell." Mit dieser Position ist eine Delegation des Caritasverbands für das Bistum Münster am Internationalen Tag der Pflege (12. Mai) mit Vertretern des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in Berlin in die Diskussion gegangen. Die derzeitigen demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ließen keinen Spielraum für weiteres Zögern, machten die Gäste im Gespräch mit Dr. Martin Schölkopf vom BMG deutlich. "Ohne umfangreiche Anpassungen steht ein Großteil der Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen vor unlösbaren Aufgaben", sagte Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel.

"Die Frage, wie es in der Pflege weitergeht, treibt unsere Mitglieder, die Pflegebedürftigen und die pflegenden Angehörigen ständig um", beschrieb Stapel die Situation. "Regelmäßig gibt es Nachfragen, wann endlich entscheidende Änderungen stattfinden." Sie machte sich stark für ein bedarfsorientiertes System, in dem es keine "All-Inclusive-Lösungen" mehr geben könne. "Es ist nicht immer das komplette Paket notwendig." Vielmehr müsse geschaut werden, wie Selbstständigkeit unterstützt und pflegende Angehörige geschult werden könnten. "Dafür müssen aber auch Ressourcen bereitgestellt werden."

Auch Schölkopf betonte die Notwendigkeit, "genau zu schauen, was wie wo gebraucht wird". Es dürfe kein "Gießkannenprinzip" mehr geben. Er merkte an, dass es bereits viele Möglichkeiten einer individuellen Gestaltung gebe, die aber nicht zufriedenstellend abgerufen würden. "Da müssen wir uns moderner und flexibler aufstellen." Es sei aber schwierig, die individuellen Bedarfe genau zu ermitteln. "Das darf nicht von oben geschehen." Auch er präferiere die Idee des Case-Managers, der gemeinsam mit allen Beteiligten die nötige Ausprägung der Pflege erarbeiten könnte.

25_05_13_Berlin_BMG_02Dr. Martin Schölkopf vom Bundesministerium für Gesundheit (Zweiter von links) ging mit digital zugeschalteten Expertinnen in die Diskussion mit der Delegation aus Münster (von rechts): Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel, Jonas Vorderwülbecke, Natalie Albert und Eva-Maria Matzker. Mit dabei auch Wolfgang Klose, Leiter des Referats Teilhabe und Gesundheit beim Deutschen Caritasverband (links).Foto: Michael Bönte / Caritasverband für das Bistum Münster

Intensiv diskutiert wurden auch die Forderungen nach einer Entbürokratisierung der Pflege. "Das ist mir immer zu wenig konkret", sagte Schölkopf. "Was genau muss geschehen, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren?" Dazu konnten die Gäste aus ihren intensiven Kontakten mit den Einrichtungen viele Antworten geben. So müssten etwa doppelte Inhalte in den Qualitätsprüfungen vermieden, das Verordnungs-Management reduziert und in der Dokumentation vermehrt die Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt werden.

Weitere Themen des Austausches, zu dem auch Wolfgang Klose, Leiter des Referats Teilhabe und Gesundheit beim Deutschen Caritasverband gekommen war, waren die Situation in der Ausbildung, die Personalentwicklung in Pflege-Einrichtungen und die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland. "Auch die längst fällige Umsetzung von Gesetzen muss forciert werden", forderte Stapel. "Die Pflege-Einrichtungen brauchen für ihre Planungen und Investitionen Verlässlichkeit und Sicherheit." Dies sagte Schölkopf zu: Das Verfahren für das Pflegeassistenzgesetz und das Pflegekompetenzgesetz würden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Der Caritasverband für das Bistum Münster macht sich in diesem Jahr mit einer Initiative für weitreichende Reformen des Pflegesystems stark. Neben dem politischen Engagement ist unter dem Titel "Pflege ist …" eine Video-Reihe entstanden, in der Pflegende von der Bereicherung berichten, die sie in ihrer Arbeit erleben. Bei einer Präsentation konnten die Gesprächspartner vom BMG darin erfahren, wie wertvoll Pflegeberufe für alle Beteiligten sein können. So erleben etwa Pflegekräfte aus dem Hospiz ihre Arbeit als "Herzensangelegenheit" mit "Zuversicht, Freude und Glück". Mitarbeitende aus der stationären Altenpflege erfahren "Begegnungen tiefen Vertrauens" und "freundschaftliche Momente". Umso stärker ist die Motivation des Verbands, das Pflegesystem zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

014-2025      (mib) 13. Mai 2025

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025