Johanna Stroick, Jana Strothmann und Sophia Bürger (von links) helfen jungen Ehrenamtlern.Stephan Werschkull / Borkener Zeitung
Die beiden großen Ziele, für die sich Youngcaritas dabei einsetzt, sind soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. In Borken gibt es die Youngcaritas seit dem Jahr 2019 und bietet jedem einen Platz, der sich ehrenamtlich betätigen möchte. Es wird dabei immer individuell geschaut, welche Tätigkeit zum jungen Ehrenamtler passt und woran er Spaß hat. "Wir möchten das soziale Engagement von jungen Leuten fördern", berichtet Jana Strothmann. Sie ist vor gut vier Monaten zum Team von Youngcaritas Borken dazu gestoßen und leitet dies nun mit ihren Kolleginnen Johanna Stroick und Sophia Bürger.
Zu den Aktionen, die bisher schon durchgeführt wurden, zählen etwa die "Life-Lolli"-Aktion, bei der sich Menschen für die Knochenmarksspenderzentrale typisieren und registrieren lassen konnten. Über 130 Personen nutzten das Angebot. Ein weiteres Projekt ist der "Flaschenkönig", bei dem Kinder aus den zahlreichen OGS-Standorten Pfandflaschen gesammelt haben, um den Erlös einem wohltätigen Zweck zuzuführen. "Die Kinder durften selbst aussuchen, welche Projekte von den Spenden profitieren sollten. Das hat die Motivation der Kinder gesteigert", erklärt Jana Strothmann. Ganz aktuell unterstützt die Youngcaritas seit Juni eine "Kronkorken-Sammelaktion", bei der Kronkorken für den guten Zweck an verschiedenen Sammelstationen gesammelt und anschließend verwertet werden. Der Erlös geht an die Kinderkrebshilfe Münster e.V. Die ersten beiden Tonnen sind bereits gut gefüllt, sodass schon etwa 100 Kilogramm zusammengekommen sind.
Vom 13. Juli bis zum 19. Juli wird das "Begegnungs-Mobil" des Diözesancaritasverbandes unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" an verschiedenen Orten im Dekanat halten, um mit den Passanten ins Gespräch zu kommen. "Wir wollen über das soziale Engagement von Youngcaritas informieren und auch dafür werben, sich ehrenamtlich zu betätigen. Außerdem möchten wir die Caritas damit nochmal in ein anderes, moderneres Licht rücken.", so Jana Strothmann.
Weitere Projekte sollen folgen, deswegen ist jeder neue Mitstreiter herzlich willkommen. Aus diesem Grund möchte sich Youngcaritas Borken künftig auch vermehrt in den Sozialen Medien präsentieren, um einerseits künftige Aktionen und Informationen zu teilen und andererseits darüber junge, potentielle Ehrenamtler anzusprechen und zum sozialen Engagement zu motivieren. Vorteile des Engagements bei Youngcaritas sind die "lockere Atmosphäre" unter den Mitstreiterinnen und -streitern und der Spaß an der Sache. Das Mitmachen ist unverbindlich und kann auch auf ein Projekt beschränkt bleiben. "Vor allem aber gibt das Engagement, anderen Menschen zu helfen, ein gutes Gefühl", betont Jana Strothmann.
Wer sich engagieren möchte, kann sich jederzeit bei Jana Strothmann unter Telefon 0151-54458751 oder via E-Mail an youngcaritas@caritas-borken.de melden.