Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
Pressemitteilung

Wo aus Empathie konkrete Hilfe wächst

Der Caritasverband für die Diözese Münster stellt die Arbeit der Allgemeinen Sozialberatung in den Mittelpunkt der diesjährigen Armutswochen vom 17. Oktober bis 16. November.

Erschienen am:

15.10.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 899
info@caritas-borken.de
www.caritas-borken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

In der Vielfalt sozialer Herausforderungen und Probleme ist sie an vielen Orten eine unverzichtbare niederschwellige erste Anlaufstelle - wie im Caritas Begegnungs- und Beratungszentrum "Ziegelgrund" in Recklinghausen.

Aus Empathie wächst konkrete Hilfe_01Wichtige Kontaktfläche: Bei vielen Angeboten im Caritas Begegnungs- und Beratungszentrum im Ziegelgrund erfährt Franziska Zangerl, wo es weitere Hilfsbedarfe gibt.Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster

Recklinghausen. Es kommt vor, dass ein gestandener Mann am runden Tisch in ihrem kleinen Büro sitzt und weint. So traurig dieser Moment ist, so entscheidend ist er, sagt Franziska Zangerl. "Er zeigt, dass unser Angebot genau dort ansetzt, wo es die Menschen brauchen." Niederschwellig, kurzfristig, unverbindlich - die Allgemeine Sozialberatung (ASB) im Caritas Begegnungs- und Beratungszentrum im Ziegelgrund in Recklinghausen ist damit ein Türöffner - für den ersten Schritt raus aus problematischen Situationen und Sorgen, die oft noch unkonkret und nicht ausformuliert sind. Die Sozialarbeiterin und ihr Team können dann helfen, sprachfähig zu werden, Hilfen zu geben und an Fachstellen weiterzuvermitteln.

"Wichtig ist, dass wir in diesen Augenblicken sofort ansprechbar sind", sagt Zangerl. Es gibt keine Anmeldungen oder lange Wartezeiten. "Eben dann, wenn die Sorgen akut sind." Und die sind vielseitig, wenn die Menschen zwei Mal in der Woche zu offenen Sprechstunden kommen. "Überforderung mit der Bürokratie, Probleme im Familienalltag, Krankheiten", zählt sie auf. Ein großer Teil der Hilfesuchenden sind Geflüchtete. Es kommen derzeit aber vermehrt auch Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit - mit vergleichbaren Sorgen.

Aus Empathie wächst konkrete Hilfe_02Startpunkt mit viel Gefühl: An diesem kleinen Tisch sitzt Franziska Zangerl mit ihren Gästen und sucht gemeinsam nach einem Weg aus Problemsituationen.Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster

Oft sind es alltägliche Dinge. "Von außen betrachtet, vielleicht Kleinigkeiten, in der Situation aber erdrückend." Ein abgelehnter Bescheid kann enorme Auswirkungen haben, ein nicht verstandenes Formular massive Folgen, eine bedrückende Wohnsituation große gesundheitliche Probleme. "Das kann auch der Brief aus dem Kindergarten sein, in dem die Familie eingeladen wird, sich in Freizeitgestaltungen und Feste einzubringen", nennt Zangerl ein Beispiel. "Wenn er nicht verstanden wird, bleiben die Kinder außen vor - eine Chance der Integration ist dann vergeben worden."

Nicht selten sind die Hintergründe der Kontaktaufnahmen mit der ASB schwerwiegender. "Armut ist ein Kampf - nicht nur mit Papieren, Finanzen oder Arbeitsmöglichkeiten." Es geht vor allem um Selbstwertgefühle, sagt Zangerl. "Alle kommen grundsätzlich mit den gleichen Wünschen - Teilhabe, Selbstwirksamkeit, ernst genommen werden."

Die einzelnen Lebensgeschichten, die diese Sehnsüchte beschreiben, haben völlig unterschiedliche Gesichter. Zangerl erzählt von dem Geflüchteten, der rassistische Bedrohungen erlebt hatte. "Er hatte Angstzustände, seine Familie litt, die Kinder hatten Albträume, Probleme in der Schule." Sie half, die vielen Symptome zu erklären, kontaktierte die Erziehungsberatung, half beim Zugang zu psychotherapeutischen Hilfen. "Sprachlich, rechtlich und bürokratisch eine überfordernde Aufgabe, die ihm ohne Unterstützung das Gefühl der Ohnmacht gegeben hätte."

Es gibt viele Angebote im Begegnungs- und Beratungszentrum im Ziegelgrund, die der ASB den Boden bereiten. Es wird gemeinsam mit den Menschen gekocht, geschneidert und Jahresfeste begangen. Auch dafür nimmt sich Zangerl Zeit, viele Ehrenamtliche unterstützen sie. "Diese Treffen nehmen Hemmschwellen und schaffen Vertrautheit - sonst würden viele die Sprechstunden gar nicht wahrnehmen wollen." Es gibt auch eine Wirkung in die andere Richtung, sagt sie. "In der Beratung erfahre ich von den Menschen, welche Angebote hier im Haus noch hilfreich wären, um Bedarfe zu decken, von denen ich bisher nicht wusste." Wie etwa die ehrenamtlich gestaltete Gruppe "Apfelbaum" - eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern, die keinen Kindergartenplatz bekommen haben.

"ASB beginnt mit Empathie und führt in konkrete Hilfen", beschreibt Zangerl das Grundkonzept des Angebots. Wer erstmals an ihrem Tisch Platz nimmt, oft noch scheu und distanziert, bekommt erst einmal einen Kaffee oder Tee. "Sie brauchen ein gutes Gefühl, um weitere Schritte gehen zu können." Smalltalk, um die Angst zu nehmen, etwas Falsches zu sagen. Und um dann gemeinsam Perspektiven zu erarbeiten. Auf dem folgenden Weg begleitet sie und vermittelt an Fachberatungen sowie andere Hilfen, mit denen sie im engen Kontakt steht. "So lange, bis der Mensch wieder selbstwirksam sein kann und mein kleines Büro verlässt."

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut (17. Oktober) fordern Deutscher Caritasverband, SkF Gesamtverein und SKM Bundesverband: "Türen offenhalten: Allgemeine Sozialberatung sichern". Sie wollen den Erhalt, den Ausbau und die Bekanntheit der ASB der Caritas und ihrer Personalfachverbände sichern und fördern.

043-2025         (mib)    15. Oktober 2025

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025