Die Schüler*innen-Veranstaltung startet um 10.00 Uhr und die Lehrer*innen-Fortbildung um 14.00 Uhr.
Mit der Veranstaltung am Vormittag sollen Schülerinnen und Schüler aus allen Kulturkreisen sensibilisiert werden und einen eigenen Standpunkt zum Thema des Antisemitismus entwickeln können. Dazu werden wir uns besonders der muslimischen Kultur zuwenden.
Am Nachmittag wird Dr. Oliver Piecha, Historiker, Publizist und Experte für Interkulturelle Kompetenz aus Wiesbaden, das Thema Antisemitismus im Kontext von Migration aus islamisch geprägten Gesellschaften - seine Ursachen und Erscheinungsformen - für uns einordnen und uns einen Ausblick auf Lösungsstrategien geben.
Veranstalter ist die Integrationsagentur des Caritasverbandes Borken mit dem Schwerpunkt Antidiskriminierungsarbeit in Kooperation mit dem Berufskolleg Borken und dem Kommunalen Integrationszentrum im Kreis Borken.