Kamen zu einem Dank-Termin ins Borkener Kreishaus (vorne, von links): Landrat Dr. Kai Zwicker, Marijan Renic, Dr. Christoph Holtwisch, sowie (hinten von links): Mechtild Schulze Hessing, Torsten Henseler, Iris Schlautmann, Carsten Bacher und Andreas Grotendorst.Maximilian Klapsing/ We love Borken
Kreis Borken. Unter dem Motto "Zusammen wachsen. Zusammen leben. Bei uns im Kreis Borken. Von der ersten Orientierung bis zur gelebten Integration" hat das Interkulturelle Netzwerk Westmünsterland ein Medienprojekt gestartet. Daraus entstanden ist ein etwa halbstündiger Film, der vielfältige Beiträge zur Integration aus der Sicht von verschiedenen Betroffenen sowie Akteuren im Kreis Borken und seinen 17 Kommunen zeigt. Am Projekt mitgewirkt und dies unterstützt haben auch Landrat Dr. Kai Zwicker sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 17 kreisangehörigen Städte und Gemeinden.
Auf Einladung des Interkulturellen Netzwerkes Westmünsterland kamen nun Landrat Dr. Kai Zwicker und stellvertretend aus der Reihe der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch aus Vreden, Mechtild Schulze Hessing aus Borken sowie Andreas Grotendorst aus Raesfeld zu einem Dank-Termin ins Borkener Kreishaus.
Vor Ort schauten sie gemeinsam den Film an. Zudem übergaben Marijan Renic und Iris Schlautmann von den Integrationsagenturen von Caritas und DRK sowie Torsten Henseler vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Borken im Namen aller Mitglieder des Interkulturellen Netzwerks gemeinsam mit Carsten Bacher als Projektberater und Unterstützer ihr Dankeschön in Form eines Bildes mit der Kreiskarte sowie allen amtierenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern an die beteiligten Personen ab.
Für Interessierte, die sich das Video selbst ansehen wollen, steht dies auf der Internetseite des Interkulturellen Netzwerkes unter www.interkulturelles-netzwerk-westmuensterland.de zur Verfügung.