Der Caritasratsvorsitzende Christian Büsker (rechts) und Vorstandssprecher Matthias Brinkmann (links) begrüßen Andreas Zeeh als Vorstand des Verbandes.
Seit Oktober 2022 ist Andreas Zeeh beim Caritasverband für das Dekanat Borken e.V. der kaufmännische Vorstand des Verbandes. Mit der Umstellung auf einen hauptamtlichen Vorstand und die Ergänzung um ein zweites Vorstandsmitglied schließt der Verband die Neustrukturierung der Organe ab. Bereits in 2021 wurde der bisherige Geschäftsführer Matthias Brinkmann zum hauptamtlichen Vorstand benannt. Er wird zukünftig als Sprecher des Vorstandes gemeinsam mit Andreas Zeeh den Verband leiten.
Das neue Vorstandsmitglied war in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn bereits eng mit der Arbeit der Caritas vertraut. Der 42-jährige engagierte sich zunächst als Zivildienstleistender, dann als Buchalter, Controller, später als Teamleiter im Rechnungswesen und schließlich als Prokurist und Vorstandsreferent beim Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.. Zwischenzeitig übernahm er die Leitung des Zentrums Teilhabe, Inklusion und Pflege beim Landesverband der Diakonie - Diakonisches Werk Rheinland, Westfalen, Lippe e.V..
Der gelernte Kaufmann und Betriebswirt setzte in seiner bisherigen Laufbahn verschiedene Schwerpunkte. Neben dem Bereich des Controllings befasste er sich während seiner Zeit in der Caritas mit den Themen der Weiterentwicklung der Anforderung an die Verwaltung, mit der Umsetzung verschiedener Bauprojekte in der Pflege und beteiligte sich am Prozess einer Neugestaltung der Führungskultur im gesamten Verband. Als Prokurist und Vorstandsreferent bei der Caritas Geldern-Kevelaer erzielte Andreas Zeeh tiefe Einblicke in die unternehmerischen Aufgaben eines Vorstandes. Als erster Ansprechpartner für zahlreiche Prozesse steuerte er die Organisation der zweiten Führungsebene und vertragliche Angelegenheiten. Er trug die kaufmännische Verantwortung gemeinsam mit dem Vorstand in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen wie z.B. in der stationären Pflege, den Kindertagesstätten, den Offenen Ganztagsschulen oder den Beratungsdiensten. Weiter verantwortete er die interne Revision über einen externen Dienstleister und war Risikomanagementkoordinator.
Die Tätigkeit beim Landesverband Diakonie Rheinland, Westfalen, Lippe war geprägt von vielen aktuellen Themen für soziale Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe, unter anderem die Pflegereform im Sommer 2021, die Verhandlungen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) oder die Verhandlungen zu unterschiedlichen Landesrahmenverträgen mit den Kostenträgern gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen (LAG). Ebenso setzte er sich für die Schaffung von politisch geforderten Veränderungen auf der Landesebene in NRW ein.
Die neue Doppelspitze hat seit Oktober 2022 ihre gemeinsame Arbeit in der Geschäftsstelle in Borken aufgenommen. Themen und Herausforderungen für die Zukunft gibt es reichlich: Personal, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Armut oder wirtschaftlich veränderte Rahmenbedingungen. "Ich freue mich auf die Arbeit beim Caritasverband Borken. Gemeinsam mit dem Caritasrat, meinem Vorstandskollegen Matthias Brinkmann und den Mitarbeitenden die Zukunft unseres Caritasverbandes zu gestalten", so Andreas Zeeh.