Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
Pressemitteilung

Integration in bewegten Bildern

Verbandsübergreifendes Medienprojekt der Integrationsagenturen des Caritasverbandes und des DRK: Der Film "Zusammen wachsen - zusammen leben. Bei uns im Kreis Borken" bündelt Erfolgsgeschichten der Integration aus dem ganzen Kreis.

Erschienen am:

17.01.2022

Herausgeber:
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 899
info@caritas-borken.de
www.caritas-borken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

21_12_15_medien-projekt_01

Das Thema Integration ist in aller Munde. Aber wie sieht es eigentlich in unserer Stadt oder Gemeinde aus? Diese Frage stellte sich der Arbeitskreis "Öffentlichkeitsarbeit" des Interkulturellen Netzwerks Westmünsterland, das aus 26 Organisationen freier und öffentlicher Träger besteht. Als Antwort auf diese Frage hat das Team des Arbeitskreises einen Film produziert. "Wir wollten mit dem Film auch aufzeigen, wie sich Integration vor Ort auswirkt. Damit man sieht: Wir sind uns alle doch viel ähnlicher, als wir glauben", fasst Sandra Schulz-Kügler vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Borken die Motivation zusammen.

21_12_15_medien-projekt_02

Statements zu Demokratie und Freiheit, eine Mitgliedschaft im Turnverein, die Arbeit in einer Fahrradwerkstatt oder jede Menge neue Familienmitglieder: In den sehr vielfältigen Kurz-Clips des Films stellen vor allem Menschen mit Einwanderungsgeschichte, aber auch der Landrat und alle 17 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Kommunen dar, wie sie das Zusammenwachsen erleben.

Coronabedingt war 2020 nur eine digitale Produktion auf Distanz möglich. Die Videos und Clips wurden von den Protagonisten mit Smartphones vor Ort erstellt und unter professioneller Anleitung überarbeitet, vertont und geschnitten. Der fertige Film soll anderen Institutionen, Schulen und Vereinen als Inspiration dienen und ist über die Website des Interkulturellen Netzwerks Westmünsterland sowie bei YouTube abrufbar: Zusammen wachsen - Zusammen leben. Bei uns im Kreis Borken.

21_12_15_medien-projekt_04

Aus dem Ehrenamt wurden feste Arbeitsplätze

Der Film bildet Integration nicht nur ab. Er ist auch selber ein Beispiel für ein gelungenes Ankommen. Denn den Grundstein legte ein geflüchteter junger Mann aus Bangladesch, der nach einer Möglichkeit suchte, seine Erfahrung als Blogger und Journalist sinnstiftend einzusetzen.

Für Marijan Renic von der Integrationsagentur der Caritas in Borken war sofort klar, dass das Potenzial der Verknüpfung von fachlichem Know-how und persönlichen Erfahrungen genutzt werden sollte. So entstanden zunächst "Letustogether.de", ein Informationsportal für Geflüchtete und Neuzugewanderte sowie das multimediale Video-Projekt "Moviegration". Diese Projekte wurden ebenfalls durch KOMM-AN NRW gefördert. Der neue Film greift Elemente aus seinen beiden Vorgänger-Projekten auf und betrachtet das Thema aus der Perspektive sehr vielfältiger Akteurinnen und Akteure.

21_12_15_medien-projekt_06

Neben den beeindruckenden O-Tönen sind dauerhafte Perspektiven entstanden. Dem Ideengeber aus Bangladesch eröffnete das Projekt den Weg zu einer professionellen Festanstellung im PR-Bereich. Hassan Mansour, der federführende ehrenamtliche Projektmitarbeiter bei "Zusammen wachsen - Zusammen leben" ist im Zuge des Projekts zum hauptamtlichen Mitarbeiter beim DRK geworden. Ein dritter Mitwirkender fand über das Projekt seinen Ausbildungsplatz bei einer bedeuteten regionalen IT-Firma. Diese Abgänge bedeuten für die Zukunft des Projekts natürlich eine Herausforderung, weil neue Aktive gefunden werden müssen. Sie zeigen aber auch, wie gut das Projekt im Sinne der Integration funktioniert hat.

21_12_15_medien-projekt_03

Ein Film mit Fortsetzung

Bei der Verwirklichung des Films spielte die Förderung durch KOMM-AN NRW eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichte den Projektverantwortlichen über die Jahre, Filmequipment an den verschiedenen Standorten der Netzwerk-Organisationen anzuschaffen. Damit ist der Grundstein gelegt für viele weitere spannende Projekte und die Umsetzung neuer Ideen, über die Menschen mit Flucht- oder Einwanderungsgeschichte für ihre Themen sensibilisieren können. Hassan Mansour und seine Mitstreiter haben schon mit der Produktion einer neuen Reihe von Videoclips für die Fortsetzung des Filmprojekts begonnen. Dabei soll der Schwerpunkt auf den Themen Corona-Testung und -Impfung liegen.

Filmprojekt „Zusammen wachsen - Zusammen leben. Bei uns im Kreis Borken."

  • Träger: Caritasverband für das Dekanat Borken e. V. und DRK - gemeinnützige Gesellschaft für Sozialen Service und Bildung im Kreis Borken mbH - im Rahmen des Interkulturellen Netzwerks Westmünsterland
  • Start: 2020
  • Projektleitung: Iris Schlautmann, Integrationsagentur DRK Borken, und Marijan Renic, Integrationsagentur Caritas Borken, in enger Kooperation mit Sandra Schulz- Kügler
  • Ansprechpartnerin KOMM-AN NRW: Sandra Schulz- Kügler, Kommunales Integrationszentrum Kreis Borken

Quelle: "Werbeagentur von morgen GmbH", im Auftrag des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) des Landes NRW

  • Ansprechperson
Klaudia Nowak
Kommunales Integrationsmanagement
0160 932 127 89
0160 932 127 89
k.nowak@ki-bor.de
Turmstraße 14
46325 Borken

Weitere Informationen zum Thema

Links

Zusammen wachsen - Zusammen leben. Bei uns im Kreis Borken.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025