Von links: Olga Bolganschi (Künstlerin), Anne Scharffe (yougcaritas), Emine Gök (Künstlerin), Ralf Overwiening und Anne Vöcking (Apotheke am Borkener Klinikum), Gudrun Weber und Johanna Stroick (Caritas Borken, Initiatorinnen)
Kreis Borken. Die in Borken eröffnete Wanderausstellung "Krieg und Frieden" zeigt in großformatigen Bildern die Gedanken und Emotionen junger Künstlerinnen und Künstler von Schulen der Region. Vom 16. August bis 1. September 2023 ist die von Mitarbeiterinnen der youngcaritas und der katholischen Kirchengemeinde Borken initiierte Aktion in der Apotheke am Borkener Klinikum zu erleben. "Es sind außerordentliche Werke. Sie passen gut an einen Ort, zu dem viele Menschen mit dem Wunsch nach Besserung und Gesundheit kommen", sagte Filialleiterin Anke Vöcking anlässlich des Beginns der Ausstellung.
"Die beeindruckenden Kunstwerke sind das Resultat von intensiven Workshops, an denen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen teilgenommen haben", erläuterten Anne Scharffe, Mitarbeiterin von youngcaritas. Die Ausstellung präsentiert 16 Werke von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Mariengarden in Burlo, dem Berufskolleg in Borken, der Schönstätter Marienschule in Borken, dem Gymnasium der Mariannhiller Missionare in Maria Veen und der Gesamtschule in Gescher.
Künsterlin des Bildes: Emine Gök
Ziel war es, Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und Lebensgeschichten in einem geschützten Raum zusammenzubringen, um das Thema künstlerisch zu erkunden. Unter fachlicher Anleitung der Rapschool NRW haben die jungen Talente in fünf Workshops ihre Kreativität entfaltet und die Kunstwerke gestaltet. Als Teilnehmerin konnte Emine Gök bei der Eröffnung lebhaft von den Möglichkeiten der Kunst berichten, dem Thema sprach- und kulturübergreifend Ausdruck zu verleihen.
Im Namen des Caritasvorstands bedankte sich Matthias Brinkmann bei den Schöpfern der Werke, den Initiatoren und bei allen, die mit ihrem Engagement an der Wanderausstellung mitgewirkt haben. Neben der Apotheke am Borkener Klinikum haben auch die Stiftung Aktive Bürger Borken, Stadtlohn und Umgebung und die Firma Brüninghoff Holz die Aktion wesentlich unterstützt. "Es wurde ein Thema aufgegriffen, dass aufgrund der weltpolitischen Veränderungen insbesondere bei der Jugend ganz neu in den Fokus gekommen ist", ergänzte Brinkmann.
Besucherinnen und Besucher erwartet eine breite Palette an Kunstwerken, die eine Fülle von Perspektiven auf das Thema bieten. Die teilweise farbenfrohen Gemälde erzählen bewegende Geschichten und laden dazu ein, über die Bedeutung und den Einfluss des Themas nachzudenken. Die künstlerische Vielfalt spiegelt nicht nur die Bandbreite der individuellen Erfahrungen der Teilnehmenden, sondern stellt auch eine beeindruckende Leistung der jungen Künstlerinnen und Künstler dar.
Weitere Termine der Wanderausstellung sind:
- 04.09.-15.09.2023 - Schönstatt Au, Borken
- 02.10.-13.10.2023 - St. Andreas Kirche, Velen
- 16.10.-27.10.2023 - Benediktushof, Maria Veen
- 13.11.-24.11.2023 - Rathaus Gescher
- 04.12.-08.12.2023 - Sitzungssaal Rathaus Heiden
- 03.01.-31.01.2024 - VR-Bank Westmünsterland eG, Hauptstelle Borken.