Von links: Bürgermeister Dr. Patrick Voßkamp, Johanna Kaß, Anna Hesse, Gudrun Weber, Justine Schlageter und Johanna Stroick präsentieren die bunt bemalte Bank.
Mit vielen bunten Farben bemahlt, steht auf dem Heidener Marktplatz eine weitere Bank, die ein Zeichen für Toleranz setzen soll. Johanna Kaß, Sophie Kaß und Anna Hesse haben die Bank für youngcaritas gestaltet.
Die Bank wurde zunächst zusammen gebaut und grundiert. Dann haben die jungen Frauen mit Klebeband Streifen abgeklebt und die restlichen Flächen der Bank farbig angemalt. "Das haben wir jede Woche ein paar Stunden gemacht. Das hat Spaß gemacht", sagt Johanna Kaß. "Die Bank sollte vor allem bunt sein. Und so sind durch weiße Streifen abgetrennte Flächen in vielen Farben entstanden", ergänzt Anna Hesse.
Inzwischen ist die Bank für Toleranz an die Gemeinde Heiden übergeben worden. "Das ist ein echter Hingucker geworden. Die Bank steht an einem guten Platz. Das wird Aufmerksamkeit erregen", freut sich Bürgermeister Dr. Patrick Voßkamp.
Seit 2017 läuft die bundesweite Aktion, die durch Spenden ermöglicht wird. Es ist in Heiden die zweite Bank, die andere steht am "Ludgerus Castle". Im Kreis Borken ist es bereits die zehnte. Die Bänke werden nach einem Bauplan von jungen Menschen aufgebaut und bemalt. An öffentlichen Orten aufgestellt, sollen sie ein Symbol für Toleranz, Gemeinschaft und Vielfalt sein. Ein an der Bank angebrachter QR-Code führt zur Website der youngcaritas.
"Wir suchen noch junge Leute, die Lust haben, sich sozial und ökologisch zu engagieren und zu vernetzen", sagt Gudrun Weber vom Caritasverband.