Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
Pressemitteilung

Demonstration in Münster

Weitere Demonstration des Caritasverbandes und der Freien Wohlfahrtsverbände verdeutlicht aktuelle Probleme im Sozialwesen

Erschienen am:

14.06.2024

Herausgeber:
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 899
info@caritas-borken.de
www.caritas-borken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Knappe drei Monate sind seit der letzten Demonstration der Diözesan-Caritasverbände Essen, Münster und Paderborn vor dem Landeshaus des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) vergangen, rund 500 Mitarbeitende der Caritas hatten sich an dem Protestmarsch am 22. März beteiligt, eine Resolution wurde an den Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Klaus Baumann, überreicht. Passiert ist seitdem im Ergebnis wenig, denn die geforderten wirtschaftlich auskömmlichen Pauschalangebote sind nach wie vor nicht umgesetzt.

Die überreichte Resolution stellte die kritische Situation in der Altenhilfe, bedingt durch erhebliche Bürokratie und einen massiven Bearbeitungsstau bei Entgeltverhandlungen zwischen LWL und Trägerlandschaft, dar und forderte sofortige Maßnahmen, um den Verhandlungsprozess zu beschleunigen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Der Landschaftsausschuss des LWL wurde aufgefordert, die Bürokratie zukunftsfähig und grundlegend zu verschlanken und gemeinsam mit Leistungserbringern auf eine effektive Lösung hinzuwirken. Die Resolution wies dabei besonders auf die Dringlichkeit hin, um eine weitere Verschärfung der finanziellen und personellen Lage in der Altenhilfe zu verhindern.

Der aktuelle Bearbeitungsstau bei den Entgeltverhandlungen führt zu einer wachsenden Liquiditätslücke in vielen Einrichtungen. "Wenn der LWL nicht bald ein auskömmliches Angebot für ein vereinfachtes Verfahren vorlegt, werden im schlimmsten Fall Einrichtungen insolvent gehen, weil die Kosten der Pflege nach wie vor nicht gedeckt sind", befürchtet Stefanie Siebelhoff, Direktorin für den Caritasverband im Bistum Essen. Veraltete Entgelte und steigende Personal- sowie Sachkosten verschärfen die finanzielle Situation. Die Aufnahme von Bewohnerinnen und Bewohnern ohne transparente Kostenangabe sorgt für Unsicherheit, sowohl auf Seiten der Einrichtungen als auch bei den Kunden. Bewohnerinnen und Bewohner wissen oft nicht, welche Kosten tatsächlich für ihren Platz anfallen. Darüber hinaus fehlt es zunehmend an Personal, das sich um die Verwaltung der Entgeltverhandlungen kümmern kann. Diese Ressourcen-Knappheit wirkt sich negativ auf andere wichtige Aufgaben aus.

"Die fortwährende Hinhaltetaktik in den Entgeltverhandlungen ist inakzeptabel", verdeutlicht auch Dominique Hopfenzitz, Direktor der Caritas im Bistum Münster. "Die Träger der Altenhilfe stehen mit dem Rücken zur Wand, wir brauchen jetzt Lösungen, wenn die Versorgungssicherheit der uns anvertrauten Menschen jetzt und in Zukunft nicht gefährdet werden soll."

Die Einzelverhandlungen zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern in der Altenhilfe sind dabei das wohl drängendste Problem. Die Schwierigkeiten betreffen insbesondere auch die Anträge zur gesonderten Berechnung der Investitionsfolgekosten. Die Bearbeitungsverzögerungen sind erheblich und führen dazu, dass Einrichtungen teilweise über Jahre hinweg Rückverrechnungen durchführen müssen. Dadurch sind auch Bewohnerinnen und Bewohner oft im Unklaren darüber, welche Kosten tatsächlich für ihren Platz anfallen. Dieser Mangel an Transparenz verursacht erheblichen wirtschaftlichen Schaden für die Einrichtungen und Frust bei Bewohnerinnen und Bewohnern oder bei Angehörigen von bereits verstorbenen Menschen.

"Es ist der Frust, der uns heute hier wieder vor die Türen des LWL treibt", ärgert sich auch Hartmut Krabs-Höhler, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW, in seiner Ansprache vor den Demonstrierenden in Münster. "Trotz unserer kontinuierlichen Bemühungen um eine Verbesserung der Situation in der Altenpflege, treten wir nach wie vor auf der Stelle. Und darum richtet sich unser Appell heute an den Landschaftsverband: Beschleunigen Sie die Prozesse! Finden Sie Lösungen! Lassen Sie uns nicht weiter im Regen stehen! Denn: Stillstand heißt Insolvenz. In unseren Altenheimen gehen bald die Lichter aus, wenn sich nicht bald etwas tut."

Welche prekären Auswirkungen die desolate Lage im sozialen Bereich auf ganze Familiensysteme hat, macht auch Angehörigenvertreter Dr. Christoph Perwas deutlich. Die Lage für pflegende Angehörige spitze sich aufgrund der Mangelsituation immer weiter zu. Einen Pflegedienst, einen Platz für Kurzzeitpflege oder gar einen stationären Pflegeplatz zu bekommen, sei nahezu unmöglich, die Kompensation auf dem Rücken der pflegenden Angehörigen so nicht mehr dauerhaft leistbar. "Jeder weggefallene Pflegeplatz bedeutet eine Geschichte von Verzweiflung", verdeutlicht Perwas aus persönlicher Erfahrung. "Jede Streichung eines Platzes bedeutet, dass ein weiterer, älterer Mensch seine vertraute Umgebung verliert, dass Familien unter noch größerem Druck stehen und dass wir in der häuslichen Pflege oft an unsere Grenzen stoßen."

"Die unverändert schlechte Lage in den Entgeltverhandlungen ist ein Schlag ins Gesicht für all jene, die tagtäglich ihr Bestes geben, um eine würdevolle Pflege zu gewährleisten", mahnt auch Esther van Bebber, Caritas-Direktorin für die Caritas im Erzbistum Paderborn. "Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger ihre Verantwortung wahrnehmen und dringend benötigte Veränderungen vorantreiben." 

Die Demonstration ist nicht nur eine Gelegenheit, um auf bestehende Probleme aufmerksam zu machen, sondern auch ein Aufruf zur Solidarität und zum Handeln. Die Freie Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen setzt sich gemeinsam mit ihren Partnern und Unterstützern entschieden für soziale Gerechtigkeit ein und fordert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen in unserem Land.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025