Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
Pressemitteilung

Caritas fordert Inflationsausgleich für Krankenhäuser

Schutzschirm für alle sozialen Dienstleister wie Kitas, Pflegeheime und Beratungsstellen gefordert

Erschienen am:

02.09.2022

Herausgeber:
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 899
info@caritas-borken.de
www.caritas-borken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

22_09_06_Dominique HopfenzitzDominique Hopfenzitz, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese MünsterAchim Pohl / Caritas im Bistum Münster

Münster/Coesfeld (cpm). "Die Krankenhäuser brauchen angesichts der Explosion bei den Energiekosten und der hohen Inflation dringend finanzielle Unterstützung, um ihren wichtigen Auftrag weiterhin erfüllen zu können", sagt Dominique Hopfenzitz, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Münster. "Die Politik lässt die Krankenhäuser bisher alleine und nimmt wissentlich die Insolvenzgefahr vieler Einrichtungen in Kauf", beklagt Hopfenzitz. Das von der Bundesregierung beschlossene dritte Entlastungspaket sehe zwar Hilfen für energieintensive Unternehmen vor, die die Kostensteigerungen nicht weitergeben können, bleibe aber unkonkret. "Das Hilfspaket muss die gestiegenen Kosten in begründeten Fällen rückwirkend und voll umfänglich abfedern", so der Diözesancaritasdirektor. Aus diesem Grund schließen sich die katholischen Krankenhäuser im Bistum Münster den Forderungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in ihrer Kampagne "Alarmstufe Rot" an: Um Klinikschließungen und Einsparung beim Personal vermeiden zu können, fordert die DKG einen sofortigen Inflationsausgleich sowie die Zusage zu weiteren Corona-Hilfen für die anstehenden Monate.

"Die St. Franziskus-Stiftung Münster mit ihren 15 Krankenhauseinrichtungen unterstützt nachdrücklich die Forderungen aller Deutschen Krankenhäuser nach einer finanziellen Abfederung der erheblichen Preissteigerungen", sagt Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster. Die energieintensiven Krankenhausbetriebe müssten für 2022 und 2023 mit Kostensteigerungen für Erdgas inklusive der Gasumlage um jahresdurchschnittlich bis zu 500 Prozent rechnen. "Sachkostensteigerungen im medizinischen Bedarf und erhöhte Stromkosten stellen eine zusätzliche Belastung dar", so Brüggemann.

"Die hohen Energiekosten werden uns in Schwierigkeiten bringen", befürchtet auch der Geschäftsführer des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik in Münster, Maik Büscher. Für 2022 werde für die beiden Krankenhäuser mit einer Verdoppelung der Kosten alleine für Strom von 1,3 Millionen Euro auf 2,6 Millionen Euro gerechnet. "Als Krankenhaus können wir die Kosten nicht weiterreichen. In Verbindung  mit den Einnahmeausfällen wegen Corona sind Reserven schon jetzt fast aufgebraucht", sagt Büscher. Er fordert: "Wir brauchen Liquiditätszusagen vom Bund - jetzt!"

Die Christophorus-Gruppe mit ihren vier Krankenhausstandorten im Kreis Coesfeld sei zwar nach wie vor solide aufgestellt, sagt Geschäftsführer Dr. Mark Lönnies. Die Energiepreisexplosion an den Märkten stelle aber auch sie vor eine unlösbare Aufgabe: "Drei Millionen Euro Mehrausgaben alleine für das Jahr 2022 sind im Vergütungssystem der Krankenhäuser nicht refinanziert und ohne Hilfen aus Berlin nicht zu schultern", betont Lönnies.

"Krankenhäuser sind durch ihre ununterbrochene Sicherstellung der Versorgung von Patientinnen und Patienten von Natur aus energieintensive Einrichtungen", erklärt Diözesancaritasdirektor Hopfenzitz. Laut einer bundesweiten Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts in Düsseldorf, an der sich 257 Krankenhäuser beteiligt haben, nutzen rund 90 Prozent Erdgas zum Heizen. Eine Möglichkeit, die Energieverbräuche im Herbst und Winter zu reduzieren, werde mehrheitlich nicht gesehen. Die Preissteigerungen betreffen zudem nicht nur die Energieversorgung, auch der Einkauf von Versorgungsgütern, Arzneimitteln und anderen Verbrauchsmaterialien ist deutlich teurer geworden.

"Aufgrund ihrer konfessionellen Trägerschaft müssen die katholischen Krankenhäuser im Bistum Münster die Preissteigerungen und das wirtschaftliche Risiko alleine tragen", sagt Hopfenzitz. Dahingegen würden die Fehlbeträge der städtischen Krankenhäuser aus kommunalen Töpfen ausgeglichen, die Defizite der Universitätskliniken würden vom Land Nordrhein-Westfalen getragen.

Die Kostenexplosionen werden laut Hopfenzitz nicht im Fallpauschalensystem abgebildet und es besteht keine Möglichkeit, die vereinbarten Budgets mit den Krankenkassen nachzuverhandeln. Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszweigen könnten Kostensteigerungen auch nicht weitergegeben werden. "Somit sei die Liquidität und damit auch die Existenz der Krankenhäuser in erheblicher Gefahr", warnt der Diözesancaritasdirektor. Ein Schutzschirm müsse zudem auch für alle sozialen Dienstleister wie Kitas, Pflegeheime und Beratungsstellen gespannt werden, die vergleichbare Probleme haben.

074-2022       (ck)     6. September 2022

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025