Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    •  
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    •  
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Wörterbuch der Caritas

Gertrud-Luckner-Preis

Gertrud Luckner als junge Frau.

Der Deutsche Caritasverband will mit dem Preis die soziale Arbeit und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Aufgaben und Tätigkeiten der freien Wohlfahrtspflege fördern. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und würdigt die hohe Lebensleistung von Dr. Gertrud Luckner.

In den vergangenen Jahren hat der Deutsche Caritasverband im zweijährigen Rhythmus den Gertrud-Luckner-Preis an spannende Personen mit interessanten Forschungsarbeiten verliehen. Eine hochkarätige Fachjury hat die Auswahl intensiv begleitet.

Um den Preis zukunftsfähig zu gestalten, hat der Vorstand des DCV entschieden, eine inhaltliche Präzisierung und Neustrukturierung vorzunehmen und die Ausschreibung und Verleihung für einen Zyklus auszusetzen.

Die nächste Ausschreibung ist für Herbst 2025 geplant.

Wer ausgezeichnet wird

Mit dem Gertrud-Luckner-Preis werden Abschlussarbeiten in Diplom-, Magister-, Bachelor- und Masterstudiengängen an Universitäten und Fachhochschulen oder vergleichbare Arbeiten ausgezeichnet. Diese müssen sich mit der Arbeit und Aufgabenstellung der freien Wohlfahrtspflege, der Zusammenarbeit zwischen freier und öffentlicher Wohlfahrtspflege, neuen Ansätzen in der Sozialen Arbeit sowie caritas-theologischen und sozialethischen Themen befassen. Für den Gertrud-Luckner-Preis können Abschlussarbeiten von Dozenten/-innen beziehungsweise Professoren/-innen an Universitäten und Fachhochschulen vorgeschlagen werden. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Gertrud Luckner wurde von den Nazis wegen ihres Einsatzes für Jüdinnen und Juden sowie andere Unterdrückte verfolgt und im KZ Ravensbrück interniert. Ihr ganzes Leben lang setzte sie sich gegen Antisemitismus und für den interreligiösen Dialog ein. Dafür wurde sie vom Staat Israel als "Gerechte unter den Völkern" geehrt. Als Abteilungsleiterin im Deutschen Caritasverband hat sie wichtige Impulse für die soziale Arbeit in Deutschland gesetzt. 

Ein Porträt Gertrud Luckners finden Sie auf den Webseiten des Erzbistums Freiburg.

Ansprechperson:

Benjamin Litwin
Arbeitsstelle Theologie und Ethik
Telefon: 030 284 447-409
benjamin.litwin@caritas.de

Bisherige Preisträger_innen des Gertrud-Luckner-Preises

  • Die Preisträgerin des Gertrud-Luckner-Preises 2022, Hannah DammDie Preisträgerin des Gertrud-Luckner-Preises 2022, Hannah DammDCV / Christiane Stieff

    2022 ging der Preis an Hannah Damm, deren Magisterarbeit den Titel "Der WHO-Verhaltenskodex als Versuch globaler Steuerung der Arbeitsmigration von Gesundheitskräften - eine sozialethische Analyse" trägt (im Fach Sozialethik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster).
  • 2020 erhielt Elisa Ebertz den Gertrud-Luckner-Preis in Würdigung ihrer Bachelor-Arbeit "Farben der Solidarität: Geschichte, Analyse und Systematisierung eines Wertbegriffs für die Soziale Arbeit und Sozialpolitik". "Meine Arbeit systematisiert den auch für die Wohlfahrtspflege so zentralen Wertbegriff, der im Kontext der Corona-Pandemie eine besondere Brisanz entfaltet hat", erklärte die Preisträgerin.
  • 2018 wurde Matthias Merz ausgezeichnet, der seine Masterarbeit unter das Thema stellte: "'Der Mensch ist dem Menschen Bedürfniswesen, Aggressor und Fürsorger zugleich (Wilhelm Korff)' – Die Bedeutung der sozialen Perichorese für die ethisch-humane Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Pflegekräften im Krankenhaus".

  • 2016 erhielt Anja Willeke den Gertrud-Luckner-Preis, die sich in ihrer Master-Thesis mit dem Thema "Partizipative Führungskultur in Non Profit-Unternehmen" beschäftigt hat.
  • 2014 wurde Christina-Maria Wismath ausgezeichnet. Sie beschäftigte sich in ihrer Master-Thesis mit dem Thema "Service-Learning – Lernen durch Engagement: Eine Konzeptentwicklung für den Caritasverband der Diözese Würzburg" 
  • 2012 wurde Senja Töpfer ausgezeichnet, die sich in ihrer Master-Thesis mit dem Thema "Freiwilligenmanagement – Serviceleistungen eines Wohlfahrtsverbandes für seine Mitgliedsorganisationen auf dem Prüfstand" beschäftigt hat
  • 2010 wurde Maria Heckel ausgezeichnet für ihre Arbeit: "Home-from-Home – Gastfreundschaft für Menschen mit Demenz. Ein innovatives Konzept aus Schottland" 
  • 2008 erhielt Anke Hettinger-Schneider den Gertrud-Luckner-Preis für ihre Diplomarbeit mit dem Titel "Farben und Formen – Eine Möglichkeit der Kommunikation für Menschen mit Demenz". Sie hat an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, im Fachbereich Sozialwesen studiert.  
  • 2006 wurde Stefan Weiller ausgezeichnet. Seine Arbeit trug den Titel: "Wa(h)re Sozialarbeit – Motive, Methoden und Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit"

Weitere Informationen zum Herunterladen

PDF | 83,5 KB

Gertrud-Luckner-Preis Verleihungsordnung

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
Pressemitteilung

Deutscher Caritasverband prämiert Forschung über Online-Fundraising und über die internationale Anwerbung von Pflegekräften

Caritas-Präsidentin betont bei Preisverleihung Bedeutung des Dialogs zwischen Caritas und Wissenschaft. Mehr

Verwandte Einträge

Wissenschaftspreise

Lorenz-Werthmann-Preis

Glossar

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025