Ziel:
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die neue ambulante Qualitätsprüfung durch den MD und das Fachgespräch mit wesentlich mehr Herausforderungen als bisherige Verfahren. Das Fachgespräch mit dem Prüfer erhält im Prüfverfahren dabei eine zentrale Rolle. Die Bedeutung der Dokumentation rückt in den Hintergrund. Das Fachgespräch wandelt sich von der lediglich Ergänzung zu einer wichtigen Informationsquelle, die notwendige Kompetenzprofile der Pflegefachkräfte voraussetzen. In diesem Seminar werden ihnen nicht nur Kenntnisse über den Ablauf der Prüfungen durch den MD vermittelt, sondern auch Kompetenzen zur fachgerechten Begleitung und Durchführung von Qualitätsprüfungen.
Inhalte:
- Die ambulante Qualitätsprüfrichtlinien MD (QPR)
- Besonderheiten der neuen ambulanten Qualitätsprüfrichtlinien
- Prüfverständnis, Prüfablauf und Umfang der Prüfung
- Erhebungsbogen und Prüfanleitung
- Vorbereitung der Mitarbeiter auf das Prüfverfahren
- Das Fachgespräch mit dem MD
- Die Rolle der Dokumentation
- Anpassung internes QM
Das Seminar wird den jeweils aktuellen Veröffentlichungen, Veränderungen und Neuerungen angepasst.
Arbeitsweise:
Fachlicher Input, Diskussionen, Austausch
8 Punkte
Zielgruppe
Pflegedienstleitungen, Bereichsleitungen, Qualitätsmanagement ambulante Dienste
Max. Teilnehmerzahl
Max. 18 Teilnehmende bei einem Workshop
Kosten
160 Euro (inkl. Seminarunterlagen)
Veranstaltungsnummer
QPR 1/25