Nach der berufspädagogischen Qualifikation der Praxisanleiter von mindestens 300 Stunden muss die/der Praxisanleiter/in jährliche berufspädagogische Fortbildungen von mindestens 24 Stunden nachweisen. Ziel der Fortbildung ist es, Praxisanleiter/innen zu befähigen, ihre Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen. Sie lernen, den Auszubildenden professionell anzusprechen und zu betreuen.
Themen für das 2. Halbjahr 2025:
- Tag 1: "Schluss mit Bauchgefühl!" Objektive Beurteilung in der Praxisanleitung (Judith Rademacher)
- Tag 2: Sterben und Tod in der Praxisanleitung (August Schröer)
- Tag 3: Praxisanleitung trifft… Suchterkrankungen im Alter professionell anleiten (Simone Maas)
24 Punkte
Zielgruppe
Praxisanleiter/innen für Pflegefachberufe
Kosten
350 Euro
Veranstaltungsnummer
PAFO 3/25