Über elementare Wahrnehmungserfahrungen, angelehnt an die sensorische Biografie des beeinträchtigten Menschen, wird versucht, in einen dialogischen Kontakt mit dem Betroffenen zu kommen, so dass er mit sich und der Umwelt wieder in Beziehung treten kann.
Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Fröhlich ist ein Förder- aber im Besonderen auch ein Lebensbegleitungskonzept, da es das Erleben des Einzelnen, seine individuelle Situation und sein derzeitiges Lebensthema in den Blick nimmt.
Inhalte:
- Einführung in das Konzept Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Fröhlich
- Die Zentralen Lebensthemen in der Basalen Stimulation®
- Wahrnehmungsentwicklung, Wahrnehmungsstörungen
- Sensorische Biografie
- Interaktion und Kommunikation in der Basalen Stimulation®
- Kennenlernen verschiedenster Angebote für den somatischen, vestibulären und vibratorischen Wahrnehmungsbereich
- Umsetzungsmöglichkeiten in und für die Praxis
Die meisten praktischen Übungen werden als Partnerübung unter Anleitung durchgeführt. Alle Teilnehmenden sollten daher bereit sein, körperliche Nähe, Körperkontakt und Übungen am eigenen Körper zuzulassen und auszuführen.
Dritter Fortbildungstag am 19.03.26 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen, 1 Badetuch, 2 Waschlappen und 2 Handtücher, Isomatte
12 Punkte
Zielgruppe
Pflegekräfte
Kosten
380 Euro
Veranstaltungsnummer
BSGK 1/26