Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen

Sozialpädagogische Familienhilfe

Kompetente Unterstützung und Hilfe im täglichen Familienleben

Was ist Sozialpädagogische Familienhilfe?

Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist ein freies Angebot für Familien, die sich vorübergehend oder dauerhaft in besonderen Situationen befinden. Das können Familien mit einem oder zwei Elternteilen sein, die Unterstützung in verschiedenen Anforderungen des alltäglichen Lebens benötigen. Der Bedarf kann zum Beispiel bestehen bei:

  • sehr jungen Eltern, die durch Schule oder Ausbildung mehrfach belastet sind,
  • Eltern, die in Trennung leben oder akut davon bedroht sind,
  • Familien, die durch dauerhafte Erkrankung oder Verlust eines Elternteiles akut belastet sind,
  • Familien, die durch ein Familienmitglied mit psychischer Erkrankung oder Behinderung stark beansprucht werden,
  • Familien, die auf Grund langer Erwerbslosigkeit in Problemsituationen geraten sind,
  • "Patchwork-Familien“, die durch die besonderen Umstände oder durch die Familienstruktur Probleme haben,
  • Familien, die durch andere Einflüsse vorübergehend oder dauerhaft in Krisensituationen geraten sind.

Wie und wo arbeitet die Familienhilfe?

In unterschiedlichen Schwerpunkten ausgebildete Sozialarbeiter oder Erzieher kommen - dem jeweiligen Bedarf entsprechend - in die Familien und verschaffen sich vor Ort zunächst einen Eindruck von der Situation und dem konkreten Bedarf. Anschließend wird ein Hilfs- und Maßnahmenplan erarbeitet und die weitere Vorgehensweise festgelegt.

Je nach Bedarf finden in regelmäßigen Abständen Besuche in der Familie oder in anderen Bereichen des sozialen Umfeldes statt. Während dieser Besuche werden intensiv Themen besprochen, Hilfestellungen geboten oder auch gemeinsame Aufgaben erfüllt, die ganz unterschiedlich sind.

Die Unterstützung reicht vom gemeinsamen Einkauf oder Behördengang bis zum Vorbereiten und Begleiten eines Bewerbungsgespräches. Beziehungs- und Erziehungsprobleme werden ergründet und zielorientierte Lösungsansätze gefunden. Gemeinsame Problembewältigung und Trauerbegleitung gehören genau so zum Angebot, wie gemeinsam Hoffnung zu schöpfen, sich zu freuen und sich richtig entspannen zu können.

Wir sind Teil der Caritas Sozial Beratung und vermitteln bei Bedarf gerne weiter zu anderen Fachdiensten.

Wer hat Anspruch auf die Familienhilfe?

Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine Leistung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz. Anspruch haben alleinerziehende, getrennt lebende oder verwitwete Eltern und Familien, die durch außergewöhnliche Belastungen in Problemsituationen geraten sind.

Der Kontakt wird in der Regel über das Jugend- oder Gesundheitsamt hergestellt, kann aber auch durch Schulen oder Kindergärten erfolgen.

Voraussetzung für eine Aufnahme ist in jedem Fall ein gültiger Hilfeplan nach § 36 KJHG, den die Behörden erteilen.

Welche Angebote gibt es sonst noch?

Die Familienhilfe ist Bestandteil eines engmaschigen Netzwerkes für verschiedenste soziale Angebote im Caritasverband Borken und darüber hinaus. Direkte Schnittstellen gibt es zur:

  • Psychologischen Beratungsstelle,
  • Schwangerschaftsberatung,
  • Frühförderung,
  • Fachdienst für Integration und Migration,
  • Suchtberatung,
  • Allgemeinen Sozialberatung.
  • Kontakt
Michael Wingerath
Michael Wingerath
Leiter der Sozialpädagogischen Familienhilfe, Klientenzentrierter Berater, Gruppenberater, Organisationsentwicklungs-berater
02861 945-850
0151 544 322 24
02861 945-850 0151 544 322 24
spfh@caritas-borken.de
Turmstraße 14
46325 Borken
  • Kontakt
Renate Höing
Renate Höing
Erzieherin (Schwerpunkt: Heimerziehung), Systemische Familienberaterin
02861 945-862
0151 54432240
02861 945-862 0151 54432240
spfh-hoeing@caritas-borken.de
  • Kontakt
Simon Kaes
Simon Kaes
Bachelor of Social Work
02861 945-862
0151 54432228
02861 945-862 0151 54432228
spfh-kaes@caritas-borken.de
  • Kontakt
Veronika Krupp
Veronika Krupp
Dipl.Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Trainerin sozialer und interkultureller Kompetenzen, TAFF-Moderatorin für Elternkurse, Traumafachberaterin/ Traumapädagogin
02861 945-863
0151 54432227
02861 945-863 0151 54432227
spfh-krupp@caritas-borken.de
  • Kontakt
Edyta Nowicki
Edyta Nowicki
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin B.A.
02861 945-865
0151 54432250
02861 945-865 0151 54432250
abw-nowicki@caritas-borken.de
  • Kontakt
Daniela Schmidt-Grewing
Daniela Schmidt-Grewing
Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Systemische Familienberaterin, SAFE-Mentorin
02861 945-863
0151 54432236
02861 945-863 0151 54432236
spfh-schmidt-grewing@caritas-borken.de
  • Kontakt
Franziska Wolters
Franziska Wolters
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin B.A.
02861 945862
0151 54432229
02861 945862 0151 54432229
spfh-wolters@caritas-borken.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025