Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Niemand sollte mit dem Thema sexualisierte Gewalt allein bleiben. Unsere Fachstelle berät und unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, deren Angehörige sowie Fachkräfte. Wenn sexualisierte Gewalt im Raum steht - ob als Sorge, Erfahrung oder Verdacht - sind wir für Sie und Euch da.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Es ist nicht immer leicht, über sexualisierte Gewalt zu sprechen. Vielleicht hast Du etwas erlebt, dass Dich verunsichert hat. Vielleicht machst Du Dir Sorgen um jemanden in Deinem Umfeld oder hast einfach ein paar Fragen. Sexualisierte Gewalt kann ganz unterschiedlich aussehen - und sie kann in verschiedenen Situationen vorkommen, manchmal auch dort, wo man es nicht erwartet.
Wenn Dir etwas unangenehm war, Dich beschäftigt oder ein komisches Gefühl hinterlässt, darfst Du darüber sprechen.
Wir sind für Dich da, wenn...
- Du selbst betroffen bist und nicht weißt, an wen Du Dich wenden kannst
- Dir etwas passiert ist, dass sich nicht richtig angefühlt hat oder Dich verunsichert
- ein Freund, eine Freundin, eine Schwester oder ein Bruder oder jemand aus Deinem Umfeld betroffen ist und Du nicht weißt, wie Du helfen kannst
- Du eine Situation beobachtet hast, die Dir Sorgen macht oder Dir ein schlechtes Gefühl gibt
- sich jemand Dir anvertraut hat und Du unsicher bist, was Du tun kannst
- Du Fragen hast oder mehr über das Thema erfahren möchtest, um Dich selbst oder andere besser zu schützen
- Du unsicher bist, ob wir die richtige Anlaufstelle für Dich sind - melde Dich einfach, wir klären das gemeinsam!
Für Eltern, Angehörige und Vertrauenspersonen
Wir unterstützen Sie, wenn...
- Sie sich Sorgen um Ihr Kind oder eine nahestehende Person machen
- sich Ihnen ein betroffenes Kind oder ein Jugendlicher anvertraut hat
- Sie eine Situation erlebt oder beobachtet haben, die Ihnen auffällig erscheint
- Sie sich unsicher sind, wie Sie Kinder und Jugendliche stärken und schützen können.
Für Fachkräfte und Einrichtungen
Unsere Fachstelle bietet Beratung und Unterstützung für pädagogische, soziale und medizinische Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten.
- Beratung bei Verdachtsfällen oder konkreten Vorfällen sexualisierter Gewalt in der eigenen Einrichtung
- Unterstützung im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen
- Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten zur Prävention sexualisierter Gewalt
- Fortbildungen, Schulungen und Fachberatung für Teams und Einrichtungen
Kontaktieren Sie uns, um ein individuell abgestimmtes Angebot für Ihre Einrichtung zu besprechen.
Unser Angebot und unser Ziel
Sexualisierte Gewalt ist ein sensibles Thema, das Betroffene und ihr Umfeld vor große Herausforderungen stellt. Unsere Fachstelle bietet schnelle und niedrigschwellige Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 bzw. 27 Jahren und ebenso wie für Eltern, Angehörige und Vertrauenspersonen. Auch Fachkräfte in Bildung, Betreuung und Beratung begleiten wir bei konkreten Fragestellungen, im Umgang mit Verdachtsfällen oder bei der Entwicklung präventiver Maßnahmen.
Unsere Beratung ist...
- kostenfrei und auf Wunsch anonym
- unabhängig von Religion, Herkunft, Geschlecht oder sexueller Identität
- persönlich oder telefonisch möglich.
Unser Ziel ist es, Schutz zu bieten, Orientierung zu geben und gemeinsam Wege zu finden, die entlasten und stärken - für Betroffene ebenso wie für deren Umfeld.
Ablauf der Beratung
Erstkontakt
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - telefonisch, per E-Mail oder persönlich. Wir sind für Sie da und klären gemeinsam, wie wir Sie unterstützen können. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten auf der Seite.
Terminvereinbarung
Nach dem ersten Kontakt besprechen wir gemeinsam, welcher Beratungsweg am besten passt.
Ort der Beratung
Unsere Gespräche finden in einem geschützten Rahmen statt - entweder in unseren Beratungsräumen oder an einem gemeinsam vereinbarten Ort. Eine telefonische Beratung ist ebenfalls möglich. Für Fachkräfte bieten wir auf Wunsch Beratungen direkt in ihrer Einrichtung an.
Vertraulichkeit
Unsere Beratung ist freiwillig, anonym und unterliegt der Schweigepflicht. Unsere Fachkräfte begleiten Sie professionell und einfühlsam - Sie sind nicht allein!
Kontakt
Turmstraße 14
46325 Borken
E-Mail: spezialisierte.beratung@caritas-borken.de
Telefon: 02861 945-759
Unser Team
Gudrun Weber
Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und mitfinanziert durch die Jugendämter des Kreises Borken und der Stadt Borken als Träger der öffentlichen Jugendhilfe.
Weitere Unterstützungsangebote
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
☎ 0800 22 55 530 | www.hilfe-portal-missbrauch.de
Kostenlose und anonyme Beratung für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte
Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche)
☎ 116 111 | www.nummergegenkummer.de
Vertrauliche Beratung für Kinder und Jugendliche
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
☎ 116 016 | www.hilfetelefon.de
Rund um die Uhr Unterstützung für Frauen, die Gewalt erleben oder erlebt haben
Hilfetelefon Gewalt an Männern
☎ 0800 1239900 | www.maennerhilfetelefon.de
Beratung für Männer, die Gewalt erfahren haben
Online-Beratung "Schreib-Ollie" www.nina-info.de
Kostenfreie und anonyme Online-Beratung für Betroffene und Angehörige