Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Sozialcourage Kinderrechtepreis 2012

"Kinder sollen mitentscheiden können"

Kinderrechte-Preis der Caritas im Erzbistum Paderborn verliehen -„Damit haben wir ja gar nicht gerechnet.“ Julia Lechler ist freudig überrascht, als der erste Platz beim Kinderrechte-Preis 2012 der Caritas im Erzbistum Paderborn bekannt gegeben wird.

 

Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig überreicht den ersten Preis an die Jugendgruppe „Treff am Park“ aus Lippstadt Den ersten Platz beim Kinderrechte-Preis der Caritas im Erzbistum Paderborn überreichte Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (links) an die Jugendgruppe „Treff am Park“ aus Lippstadt mit ihrem Leiter Michael Bosäck, Jessika Bensel, Angelika Kunz, Alina Lindner und Mitarbeiterin Julia Lechler. Foto: Markus Jonas

Bei der feierlichen Preisverleihung im Salvatorkolleg in Hövelhof erhielt ihre Mädchengruppe „Treff am Park“ (TAP) des Sozialdienstes katholischer Männer (SKM) in Lippstadt den ersten Preis. Auf die weiteren Plätze kamen der Josefskindergarten aus Erwitte und der Kindergarten St. Peter und Paul aus Iserlohn. Insgesamt hatten sich 23 Kinder- und Jugendgruppen aus dem Erzbistum Paderborn an dem zum zweiten Mal stattfindenden Wettbewerb beteiligt.

Die Aufgabe bestand darin, die von den Vereinten Nationen in der UN-Kinderrechtskonvention deklarierten Kinderrechte kreativ darzustellen. Die sieben siegreichen Mädchen aus Lippstadt überzeugten die Jury mit ihrem selbst geschriebenen und im eigenen „TAP-Musik-Studio“ produzierten Song „Alle Kinder dieser Erde“. Die Mädchengruppe im Alter zwischen neun und zwölf Jahren erhielt ein Preisgeld von 750 Euro. Der Erwitter Josefkindergarten erstellte als zweiter Sieger (500 Euro) ein überdimensionales Holzbilderbuch und präsentierte darin die Kinderrechte mit der Erwartung auf mehr Zeit mit den Eltern, Mitbestimmung und Intimsphäre. Den dritten Platz (250 Euro) erzielten die Kinder des Kindergartens St. Peter und Paul in Iserlohn für die Vorbereitung und Durchführung einer Demonstration zum Thema Kinderrechte. Dafür bastelten und malten sie Plakate, Papp-Püppchen und Postkarten. Außerdem schrieben sie das Lied „Kinder haben Rechte“. Über die Preisvergabe hatte eine Jury aus drei Kindern, drei Jugendlichen und drei Erwachsenen entschieden.

Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig betonte bei der Preisverleihung im Salvatorkolleg in Hövelhof die Wichtigkeit der verbrieften Rechte von Kindern. „Wir möchten, dass Kinder anerkannt, geschätzt und geachtet werden.“ Kinder sollten mitentscheiden können und ihre eigene Meinung vertreten dürfen. Dann seien sie vorbereitet, sich auch in Zukunft für die Rechte von Mitmenschen einzusetzen. Ziel des von der Caritas ausgeschriebenen Kinderrechte-Preises sei es auch, „von euch zu lernen, wie ihr die Rechte von Kindern und Jugendlichen seht“, sagte Lüttig.

Die UN-Kinderrechtskonvention aus dem Jahr 1989 beschreibt in 54 Artikeln die Rechte junger Menschen. Neben Lebens- und Schutzrechten werden Förder-, Entwicklungs- und Beteiligungsrechte formuliert. Jeder junge Mensch hat demnach zum Beispiel das Recht, vor jeglicher Gewalt geschützt zu werden und nicht in Armut aufwachsen zu müssen.

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 01/2013: caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025