Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Sozialcourage Engagierte Jugendliche

Die „Dreamer“ aus Unterfranken machen Träume wahr

Mit vielen kleinen und großen Aktionen sammelt eine Jugendgruppe Geld für soziale Projekte. Oder sie krempelt die Ärmel hoch und gestaltet Altenheimgarten und Spielplatz neu.

Jugendliche pflanzen einen Baum.Schatten spenden für Senioren kommt später, erst mal wird der Baum gepflanzt."I Have A Dream Group"

Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit." Diese Worte stammen vom US-Bürgerrechtler Martin Luther King. Keinen Geringeren als diesen Kämpfer gegen soziale Unterdrückung und Rassismus hat sich die "I Have A Dream Group" (IHADG) aus Kirchlauter als Vorbild ausgesucht und sich nach seiner berühmten Rede benannt. Denn auch die sozial engagierten Jugendlichen aus Unterfranken haben einen Traum: Sie wollen die Welt gerechter machen - mit vielen kleinen und großen Aktionen.

Jung, aktiv, überzeugungsstark

Geboren wurde die Idee vor sechs Jahren im Pfarrgemeinderat der bayerischen 650-Einwohner-Gemeinde Kirchlauter. In diesem Gremium saß der ehemalige Ministrant Dominik Baum. Der damals 17-Jährige fragte sich, warum so viele Vereine Nachwuchsprobleme haben. "Ich drehte den Spieß einfach um, ging auf Gleichaltrige zu und fragte sie, wofür sie sich gerne engagieren würden und auf welche Aktivitäten sie Lust hätten", erzählt der heute 23-Jährige.

Aus einer kleinen Kerngruppe entwickelte sich schnell eine 20- bis 25-köpfige Truppe von Schülern, Studenten und Auszubildenden, die anfingen, für das SOS-Kinderdorf Oberpfalz Spielsachen und Kleider zu sammeln, auf dem Weihnachtsmarkt einen Stand zu organisieren und den traditionellen Kinderfasching fortzuführen, den bis dahin eine alte Dame betreut hatte. Außerdem installierte die Gruppe neben den Leergutautomaten in Supermärkten im Landkreis Haßberge Pfandboxen. Jeder Kunde kann dort seinen Bon für die Rückgabe der Pfandflaschen einwerfen und den Wert des Bons für soziale Zwecke spenden.

Der Erlös kann sich sehen lassen: In knapp sechs Jahren haben die Dreamer, wie sich die IHADG-Mitglieder selbst nennen, bei all ihren Aktionen rund 18000 Euro eingenommen. Das Geld kommt ausschließlich sozialen Zwecken zugute. Beispielsweise unterstützt die Gruppe den Kindergarten "Villa Kunterbunt", das SOS-Kinderdorf Oberpfalz, ihr SOS-Patenkind in Burundi, die Opfer des Taifuns auf den Philippinen oder eine Brunnenbau-Initiative in Indien.

Gemeinsam Gutes tun macht Spaß

Als Dominik Baum im dritten Jahr des Bestehens der Gruppe im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes in einem Seniorenzentrum in der Nachbargemeinde Ebern arbeitete, nahm das Engagement der Jugendlichen Fahrt auf: Als "72-Stunden-Aktion" des Bundes der Katholischen Jugend gestalteten die Jugendlichen den verwahrlosten Spitalgarten komplett neu. Drei Tage lang schnitten sie Efeu und Büsche zurück, pflanzten Blumen und legten Beete neu an.

Eine Gruppe von jungen Ehrenamtlichen.Hat gut geholfen: Pfandboxen aufstellen im Lebensmittelladen und mit den gespendeten Leerguterlösen soziale Projekte fördern. Etwa in Burundi."I Have A Dream Group"

Seither gehören die Dreitages-Aktivitäten zum Standardprogramm der Gruppe: 2014 organisierten die Dreamer ein bundesweites Fußballturnier. Unter dem Motto "Tore gegen Rechts" warben sie mit dieser Veranstaltung für Vielfalt und Toleranz. Im Folgejahr porträtierten die Jugendlichen viele Aktive aus dem Landkreis in kurzen Videos, um dem Ehrenamt ein Gesicht zu geben. In diesem Jahr hat sich die Gruppe vorgenommen, einen Spielplatz in der Nachbargemeinde Ebern auf Vordermann zu bringen. Die Aktionen schweißen die Gruppe zusammen: "Wir verbringen drei Tage zusammen, zelten, gucken Filme, gehen essen oder in den Kletterwald und haben viel Spaß", sagt Dominik Baum.

Mit den gemeinschaftlichen Großeinsätzen macht die Gruppe über den Landkreis hinaus von sich reden und bekommt zudem viel Unterstützung. Die Dreamer dürfen in Kirchlauter einen Vereinsraum kostenlos nutzen, Bürgermeister und Landrat übernehmen Schirmherrschaften, 2014 werden sie mit dem Deutschen Bürgerpreis ausgezeichnet und 2015 wird Dominik Baum als jüngstes Mitglied von der Robert-Bosch-Stiftung ins Netzwerk "Die Verantwortlichen" aufgenommen. "Viele Menschen können sich von dieser Truppe eine Scheibe abschneiden", lobt die Stadträtin aus Ebern, Isabell Kuh.

Alle bestimmen, was gemacht wird

Ins Jahr der Verleihung des Ehrenamtspreises fällt auch die Vereinsgründung: "Wir haben uns als gemeinnützigen Verein eingetragen, weil wir so versichert sind und Spendenquittungen ausstellen dürfen", sagt Dominik Baum, der bis heute erster Vorsitzender ist. Das könnte sich aber bald ändern. Denn der IHADG-Gründer ist vor kurzem nach Kempten umgezogen, wo er Sozialwirtschaft studiert. Dort versucht er gerade, eine ähnliche Initiative zu starten. "Ein paar Interessierte habe ich schon beisammen", erzählt er.

Einmal im Monat treffen sich die Dreamer, um Pläne zu machen oder über Vorhaben demokratisch abzustimmen. Zwischendurch wird geskypt oder über die sozialen Netzwerke kommuniziert. Weil viele nach dem Schulabschluss wegziehen, ist die Fluktuation recht hoch, doch Nachrücker finden sich immer schnell. Mitglied werden kann man ab zwölf und mit bis zu 25 Jahren. Erwachsene sind unerwünscht. "Wir haben uns bewusst dafür entschieden, eine Jugendorganisation zu sein", sagt Baum. Deshalb mussten sich die IHADG-Mitglieder anfangs erst mal viel Wissen aneignen. "Es ist gar nicht so leicht, einen Verein zu managen, wenn man noch nie eine Steuererklärung gemacht hat", gesteht der Vorsitzende. "So wächst man - und wird erwachsen." Nur in einem Punkt macht der Jugendclub eine Ausnahme: Wer in jungen Jahren Mitglied ist, wird auch im "fortgeschrittenen" Alter nicht vor die Tür gesetzt. "Da finden wir schon eine Lösung", versichert Baum.

Autor/in:

  • Andrea Hösch
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 03/2016: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Website

www.IHADG.de

Website Aktionsplattform für junge Leute

www.youngcaritas.de

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025