Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Die Caritas Wofür wir stehen

Not sehen und handeln

Lorenz Werthmann, Gründer des Deutschen Caritasverbands, wollte eine Caritas, die Probleme analysiert, Lösungen sucht und öffentlich für mehr Gerechtigkeit eintritt. Ein Auftrag, der nach wie vor gilt. Die Caritas setzt sich für eine solidarische Welt ein, in der die Würde jedes und jeder Einzelnen geachtet wird.

Mit christlicher Nächstenliebe die Welt gestalten

Caritas steht für Nächstenliebe, einen Auftrag der Kirche und die organisierte Hilfe Caritas heißt auf Deutsch: Nächstenliebe. Sie ist somit ein Auftrag an die Kirche. Als Organisation kümmert sich Caritas um professionelle Hilfe für Menschen in Not.DCV/infografiker.com

Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche gestaltet die Caritas das kirchliche und das gesellschaftliche Leben mit. Sie orientiert sich dabei an der christlichen Botschaft der Nächstenliebe. Durch ihre soziale Arbeit trägt die Caritas zur Glaubwürdigkeit der Kirche in der Öffentlichkeit bei, und gemeinsam mit ihren Partnern stärkt sie Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Rund dreizehn Millionen Menschen wenden sich im Jahr an die Caritas. Sie erhalten eine fachliche Unterstützung, die sich an ihrer Situation, ihren Fähigkeiten, Grenzen und ihren selbstbestimmten Zielen orientiert. Sie finden neue Perspektiven für die Zukunft.

>> Mehr zu den Hilfen der Caritas in Deutschland

Die Solidarität unter den Menschen endet für die Caritas nicht an den Landesgrenzen: Weltweit engagiert sie sich in der Katastrophenhilfe und sorgt dabei auch für die mittel- und langfristige Stabilisierung sozialer Strukturen.

>> Mehr zur internationalen Not- und Katastrophenhilfe

Anwältin benachteiligter Menschen

Die Caritas versteht sich als Anwältin und Partnerin für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens sind: Sie verschafft ihren Anliegen und Nöten Gehör und unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Zugleich tritt sie gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen entgegen, die zu Benachteiligung oder Ausgrenzung führen. Angesichts populistischer Strömungen und Egoismen hat diese anwaltschaftliche Funktion gerade heute großes Gewicht.

Die Caritas setzt sich öffentlich für eine solidarische Welt ein, in der die Würde jedes und jeder Einzelnen geachtet wird. Sie erarbeitet Modelle für eine gerechte Sozialpolitik und bringt diese in die politische Diskussion ein.

>> Mehr zur Lobbyarbeit

Gute Arbeit stets weiterentwickeln

Bei ihren Projekten und Hilfsangeboten im In- und Ausland legt die Caritas großen Wert auf Qualität. Deshalb investiert sie in die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter(innen) und entwickelt ihre Qualitätsrichtlinien ständig weiter.

Pflegerin am Bett einer PatientinBei der Caritas geht es um das Wohl der Menschen.Citoler

>> Mehr zu Fortbildung und Qualität der Arbeit

Verlässliche Strukturen

Der Deutsche Caritasverband e. V. ist die von den deutschen Bischöfen anerkannte institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas in Deutschland. Unter seinem Dach bündeln die Diözesan-, Regional- und Orts-Caritasverbände, die Personal- und Einrichtungsfachverbände sowie überdiözesan tätige Orden ihre Arbeit. Diese einzelnen Verbände und Orden sind rechtlich eigenständig und tragen die Verantwortung für ihren jeweiligen Bereich.

Doch Caritas ist mehr als die organisierte Caritasarbeit. Sie lebt überall dort, wo Menschen im Geist Jesu Christi anderen helfen – innerhalb und außerhalb der Kirchengemeinden, durch beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende, spontan oder organisiert. 

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Wir über uns Anschauen oder Nachlesen

Cariwas? Caritas!

Verbandsporträt Deutscher Caritasverband

Ein Verband im Dienst von Menschen in Not

Was wir tun Not- und Katastrophenhilfe

Die Caritas – Weltweite Hilfe für Menschen in Not

Was wir tun Sozialpolitik

Partei ergreifen für Menschen am Rande

Was wir tun Hilfe und Beratung

Menschen helfen und stärken

Statistik Caritas in Deutschland

Millionenfache Hilfe

Gut zu wissen Wer zahlt was?

So finanziert sich die Caritas

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025