Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Reportage Anti-Gewalt-Training

Nein sagen und dabei bleiben

Jugendliche, die sofort zuschlagen und gewalttätig werden, brauchen spezielle Hilfe. Darum bietet die Caritas in Frankfurt (Oder) ein Anti-Gewalt-Training an. Jan (17) hat den Weg aus der Spirale der Aggression gerade noch rechtzeitig gefunden. Die Alternative wäre ein Jahr Jugendknast gewesen.

Mann auf dem Boden vor Springerstiefeln Lernen ohne Gewalt auszukommen. Das ist das Ziel des Anti-Gewalt-Trainings.Gina Sanders – Fotolia

Die Schule schwänzen und im Park abhängen - damit ging es bei Jan los. Es folgten schlechte Noten und Stress mit der Mutter. Dann fing der damals 15-Jährige mit seinen Kumpels an, Mitschüler zu verprügeln. Der vermeintliche Spaß endete für die Gruppe mit Anzeigen wegen Körperverletzung am Landgericht Frankfurt (Oder). Der Jugendrichter wollte Jan zu einem Jahr Arrest verurteilen, gab ihm aber noch eine Chance: Er müsse das Anti-Gewalt-Training bei der Caritas beenden. "Wenn ich eine Stunde verpasst hätte", erinnert sich Jan, "wäre ich für ein Jahr hinter Gitter gekommen".

Verantwortung fürs eigene Leben übernehmen

Für straffällige Jugendliche wie Jan hat Uwe Vollmar ein gutes Händchen. Bei ihm landen jene, die einen Weg aus der Gewalt suchen. Fast jeder Teilnehmer seines Anti-Gewalt-Trainings ist wegen Körperverletzung im Zusammenhang mit Drogen- oder Alkoholkonsum verurteilt. Darum ist das Ziel der Straffälligenhilfe in Frankfurt, die Jugendlichen zur Kontrolle ihrer Aggressionen zu bringen. Und das, bevor sie später zu "richtigen" Kriminellen werden.

"Mit Schuldzuweisungen kommen wir bei diesen Jugendlichen nicht weiter", erklärt Vollmar. Viele Teilnehmer berichten, dass ihnen von Jugendhilfe, Elternhaus und Gericht ständig gesagt worden sei, was sie nicht tun sollen. "Wir versuchen ihnen beizubringen, wie sie kontrolliert auf eine Provokation reagieren können, ohne dabei gleich loszuschlagen", so der 48-Jährige. Sie sollen lernen, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Um die Jugendlichen zu erreichen, arbeitet er in kleinen Gruppen mit maximal sechs Personen. Einzel- und Gruppengespräche wechseln sich ab. Anhand von Rollenspielen begeben sich die Teilnehmer in Stresssituationen wie etwa ein umgefallenes Bier in der Disko. Danach reflektieren sie gemeinsam, welche Gefühle und Interessen sie in der Situation hatten und wie sie eine Eskalation vermeiden können.

In schwierigen Situationen cool bleiben

Junge im HochseilgartenSich gegenseitig abseilen gehört zum Anti-Gewalt-Training dazu.privat

Neben den verschiedenen Übungen stehen an drei Samstagen gemeinsame Ausflüge auf dem Programm. Es geht etwa zum Klettergarten oder zu einem Entspannungskurs nach Berlin. Für Jan war dieser Kurs der beste Teil des halbjährigen Trainings. Er lernte, wie er zur Ruhe kommt und "runterfährt". Das konnte er danach sogar öfters anwenden, sagt der Jugendliche: "Auf einem Fest wäre ich fast in eine Schlägerei geraten, dann dachte ich mir aber: ‚Ach, scheiß drauf‘ und bin weitergegangen." Genau das sei der Sinn der Übungen, erklärt Vollmar: "Sie sollen den Boden dafür bereiten, dass die Jugendlichen in ihrem Alltag anders reagieren." Die meisten Straftaten entstünden nämlich dann, wenn die Jugendlichen unter Stress gerieten. "Dann denken sie sich: Dem haue ich eine auf die Mütze, dann hab ich meinen Stress abgebaut", so der Sozialpädagoge.

Für Jan kam das Anti-Gewalt-Training gerade noch zum rechten Zeitpunkt. Er hat den Hauptschulabschluss gemacht und vor kurzem eine Lehre als Gartenlandschaftsbauer begonnen. Und von seinem vorigen Freundeskreis hat er sich auch getrennt: "Es war am Anfang schwer, die Leute hinter sich zu lassen, aber es geht jetzt auch ohne sie."

Autor/in:

  • Johannes Reichart
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Reportage Täter-Opfer-Ausgleich

Einigung ohne Wiedersehen vor Gericht

Reportage Projekt Chance

Lebenstraining für junge Straftäter

Interview Jugendstrafrecht

Einsicht, Erziehung und Entwicklung statt Knast

Konkrete Hilfe Straffälligenhilfe

Unterstützung für Häftlinge und Angehörige

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025