Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Fachthema Kinderrechte

Menschenrechte für die Kleinsten

Wie kann sozial benachteiligten jungen Menschen zu ihrem Recht verholfen werden? Wie lernen Kinder von klein auf ihre Rechte einzufordern? Mit diesen Fragen beschäftigen sich viele Fachkräfte der Caritas in ihrem Berufsalltag.

Drei kleine Jungs vor einem Stapel HolzDie Rechte dieser und aller anderen Kinder regelt die UN-Kinderrechtskonvention.KNA

Für die geeigneten Rahmenbedingungen setzt sich der Deutsche Caritasverband auf sozialpolitischer Ebene anwaltschaftlich ein. Das internationale "Übereinkommen über die Rechte des Kindes" (UN-Kinderrechtskonvention) stellt dabei eine der maßgebenden normativen Bezugsgrößen für die Arbeit des Verbandes dar.

Weltweit gültige Kinderrechte

1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. In diesem Dokument werden in 54 Artikeln Mindeststandards formuliert, um Würde, Schutz, Entwicklung und Förderung sowie Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sicher zu stellen. 193 Staaten haben das Abkommen bisher unterzeichnet. Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte die Konvention 1992 mit  Vorbehalten. Durch diese Einschränkung galt die Konvention in Deutschland lange als nicht unmittelbar anwendbar. Das deutsche Ausländerrecht wurde explizit den Verpflichtungen der UN-Kinderrechtskonvention vorangestellt. Erst im Juli 2010 wurden die Vorbehalte offiziell aufgehoben.

Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland

Insbesondere (unbegleitete) minderjährige Flüchtlinge und asylsuchende Kinder und Jugendliche waren bis dahin durch den so genannten ausländerrechtlichen Vorbehalt von den Bestimmungen der Konvention ausgeschlossen. Aus Sicht des Deutschen Caritasverbandes erfordert die konsequente Umsetzung der Kinderrechtskonvention nun vielfältige Änderungen: Sowohl der gesetzlichen Rahmenbedingungen als auch in ihrer praktischen Anwendung. Die bestehenden Handlungsanforderungen sind in einem Fachpapier ausführlich dargestellt.

Der Deutsche Caritasverband setzt sich mit kinder- und jugendpolitischer Lobbyarbeit für die Rechte von jungen Menschen ein. Im Rahmen dessen engagiert sich die Caritas auch in einem  bundesweiten Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen zur Umsetzung der UN- Kinderrechtskonvention in Deutschland, der so genannten ‚National Coalition’.

Die Kinderrechtskonvention und die Caritas

Für die Praxis in den Diensten und Einrichtungen der Caritas hat der Deutsche Caritasverband eine Leitlinie zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention herausgegeben. Ziel der Leitlinie ist es, die Bestimmungen der Konvention in allen Arbeitsfeldern zu beachten und flächendeckend umzusetzen.

In den letzten Jahren wurde wurden in den Einrichtungen und Diensten vielseitige Projekte und Materialien entwickelt, um Kindern und Jugendlichen zu ihrem Recht zu verhelfen. Einige davon wurden in einer Ideenbörse zusammengefasst, um Fachkräften weitere Anregungen zu geben. Hier finden Sie Anregungen, Handreichungen und Materialien für die Praxis.

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Kinderrechte

Kinderrechte finden in Deutschland noch nicht genug Beachtung

Buchtipp

Kinderrechte umgesetzt

Downloads

PDF | 63,4 KB

Kinderrechte in der Caritas

Leitlinie zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in den Einrichtungen und Diensten der Caritas - zur Diskussion und Reflexion verbandlicher Praxis- Stand: November 2008.
PDF | 225,8 KB

Kinderrechte für alle!

Caritas-Fachpapier vom 12.07.2010 zum Handlungsbedarf nach der Rücknahme der ausländerrechtlichen Vorbehaltserklärung zur UN-Kinderrechtskonvention.
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025