Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Preisverleihung KKVD-Sozialpreis

Initiative für benachteiligte junge Menschen gewinnt

Das Projekt „Integration von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in das Berufsleben“ am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen erhält den mit 5.000 Euro dotierten Sozialpreis des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschlands (KKVD).

Berufliche Integration ohne Notenstress und mit viel Herz

In dem prämierten Projekt absolvieren Jugendliche ohne Schulabschluss oder mit sehr schlechten Noten ein sechsmonatiges Praktikum in der Pflege. Dies machen sie im Rahmen einer zweijährigen berufsvorbereitenden Maßnahme. Dabei erwerben sie Qualifikationen, die ihnen helfen, einen Ausbildungsplatz anzutreten.

Dieses Video dokumentiert die Arbeit des Gewinner-Projekts:


Begründung der Jury

Preisträger auf BühneInitiatioren und Preisträger des KKVD-Sozialpreises auf der Bühne: Angela Tausendpfund (KKVD), drei Vertreter des Gewinnerprojekts vom Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, Dr. Peter Neher (DCV, Jury-Mitglied) und Generalvikar Theo Paul (KKVD).DCV Onlineredaktion

Den Preis überreichte Caritas-Präsident Peter Neher im Rahmen des 3. Caritaskongresses in Berlin. "In dieser Initiative haben junge Menschen die Möglichkeit, sich zu entwickeln und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Die Persönlichkeit der Jugendlichen ist dabei wichtiger als ihre bisherigen schulischen Leistungen. Dieser Perspektivwechsel ist sinnvoll, denn bei einer guten Pflegekraft kommt es nicht allein auf die fachlichen Fähigkeiten an, sondern auch auf Einfühlungsvermögen, Geduld und soziale sowie emotionale Intelligenz", begründet Neher die Entscheidung der Jury.   

Durch die Vernetzung des Gesundheits- und Jugendhilfebereichs sei es dem Elisabeth-Krankenhaus Recklinghausen gelungen, eine effektive Fördermaßnahme zu etablieren. Die preisgekrönte Initiative sei ein gutes Beispiel für die innerverbandliche Caritas und rege an, Ähnliches in anderen Caritas-Einrichtungen umzusetzen. 

Engagement über den Versorgungsauftrag hinaus

Redner auf BühneTheo Paul, Vorsitzender des KKVD, betonte, es handle sich um einen Gewinner unter Gewinnern - so schwer sei die Auswahl unter den vielen beeindruckenden Projekten gefallen.DCV Onlineredaktion

Der Vorsitzende des KKVD, Generalvikar Theo Paul, bedankte sich in seiner Rede zur Preisverleihung bei allen 61 Initiativen, die sich 2012 für den Sozialpreis "Initiativ für mehr Gesundheit" beworben hatten. Diese zeigten, dass die katholischen Kliniken über ihren Versorgungsauftrag hinaus soziale Verantwortung übernehmen, so Paul. "Durch Stiftungen, Fördervereine oder Spenden starten und fördern die katholischen Krankenhäuser in Deutschland Initiativen, die denen zu Gute kommen, die am Rande der Gesellschaft stehen oder deren Not in unserem Sozialsystem nicht ausreichend gelindert werden kann. Die katholischen Krankenhäuser veranschaulichen mit der Vielfalt ihrer eingereichten Projekte ihr hohes soziales Engagement und setzen mit der beeindruckenden Liste sozialer Aktivitäten ein deutlich sichtbares Zeichen für eine solidarische und gerechte Gesellschaft."


Die Liste der zwölf nominierten Projekte, jeweils dokumentiert durch kurze, berührende Videoclips, finden Sie unter www.kkvdsozialpreis.de

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025