Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Service Neue Horizonte

Freiwilligendienst im Ausland

Wer sich auf das Wagnis einlassen und seinen Freiwilligendienst im Ausland absolvieren möchte, dem bieten sich je nach Alter, Kompetenzen und Interessen unterschiedliche Möglichkeiten. Die wichtigsten hier im Überblick.

  • Europäischer Freiwilligendienst
  • Weltwärts – Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst

Europäischer Freiwilligendienst

fsj Gruppe liegendImmer mehr junge Leute zieht es ins Ausland. Freiwilligendienste bieten mehr als Urlaub.KNA / Oppitz

Der European Voluntary Service bringt Dich ins europäische Ausland. Dort lernst Du Land und Leute kennen, indem Du in Einrichtungen mitarbeitest. Die Kosten übernimmt die Europäische Union. Sogar der Sprachkurs ist inklusive.

Teilnehmer

Junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren, in Ausnahmen bis 30 Jahren.

Dauer

Zwischen sechs Monaten und einem Jahr. Du arbeitest 30 bis 35 Stunden pro Woche.

Aufgaben und Einsatzbereiche

Du arbeitest bei einer gemeinnützigen Organisation oder Einrichtung in einem europäischen Land mit.

Anleitung

In der Einsatzstelle gibt es in der Regel eine Person, die Dich in die Arbeit einführt. Bei Problemen helfen Dir auch die Mitarbeiter der Organisation in Deutschland, die Dich ins Ausland schickt.

Anforderungen

Du brauchst die Offenheit, Dich auf Land, Leute und Sprache einzulassen. Ausbildung oder Schulabschluss spielen keine Rolle.

Leistungen

Der Europäische Freiwilligendienst wird aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Die Teilnehmer erhalten Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs, Taschengeld, Reisekosten und Versicherungen. Das Kindergeld läuft weiter.

Bescheinigung

Am Ende des Europäischen Freiwilligendienstes bekommst Du den Youthpass der Europäischen Union. Darin steht, was Du gemacht und gelernt hast.

Beratung

Informationen über den Europäischen Freiwilligendienst gibt es auf den Internetseiten von Jugend für Europa. Berichte und Fotos von Leuten, die gerade im Einsatz sind, liefert die Website der Youthreporter.

 

Weltwärts – Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst

Dieser Dienst bringt junge Leute in die Entwicklungsländer der Erde. Sozialpolitisches und interkulturelles Engagement sind hier angesagt. Gefördert wird der Einsatz vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Teilnehmer

Junge Leute zwischen 18 und 28 Jahren mit deutschem Pass oder einem entsprechenden Aufenthaltsrecht. Hauptschul- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife sind Voraussetzung für eine Bewerbung.

Dauer

Zwischen sechs Monaten und zwei Jahren.

Aufgaben und Einsatzbereiche

Die Arbeitsfelder sind so vielfältig wie das Themenspektrum der deutschen Entwicklungszusammenarbeit: Du kannst beim Schutz des Regenwaldes in Brasilien mitarbeiten, Bauern in Vietnam unterstützen oder ein Heim für Straßenkinder in Peru unterstützen.

Anleitung

Du wirst von Deiner Entsendeorganisation auf den Einsatz im Ausland vorbereitet. Auch im Ausland hast Du verlässliche Ansprechpartner.

Anforderungen

Die Aufgaben, die auf Dich warten, sind nicht einfach. Deshalb ist es wichtig, dass Du gute Grundkenntnisse in der Sprache des Gastlandes hast. Außerdem solltest Du Dich für die Kultur und Lebensverhältnisse der Entwicklungsländer interessieren und vor Ort engagiert mitarbeiten. Erwartet wird auch, dass Du Dich bereits vor der Ausreise für das Partnerprojekt einsetzt.

Leistungen

Weltwärts wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Die Entsendeorganisation sorgt für Deinen Versicherungsschutz und begleitet Dich vor, während und nach Deinem Einsatz.

Besonderheiten

Weltwärts ist gekoppelt an ein fachlich-pädagogisches Begleitprogramm, an dem alle Freiwilligen teilnehmen. Regelmäßige Berichte von der Arbeit und eine abschließende Projektbeschreibung sind Pflicht.

Bewerbung

Bundesweit gibt es viele anerkannte Organisationen, die Einsätze in unterschiedlichen Ländern realisieren. Über die Bewerbungsverfahren informiert die Internetseite www.weltwaerts.de.

Caritas international, das Hilfswerk der Deutschen Caritas, bietet in Kooperation mit der Fachstelle Internationale Freiwilligendienste der Erzdiözese Freiburg, ebenfalls Freiwilligendienste im Ausland an.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gut zu wissen Für Mutige

Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland

Klartext Unser Selbstverständnis

Mit dem FSJ neue Horizonte eröffnen

Gut zu wissen Auslandsdienst

Erwartungen, Motivation und Grenzen

Service Auslandsdienst

Gut vorbereitet in ein neues Land

Downloads

PDF | 211,2 KB

Internationaler Freiwilligendienst in katholischer Trägerschaft – Ansprechpartner

Hier finden Sie eine Liste der katholischen Entsendeorganisationen, die Sie bei Beratungsbedarf kontaktieren können.
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025