Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Reportage Brillenaktion der Caritas

Endlich wieder den Durchblick haben

Von der Ferne kann Lutz Machalewski die Anzeige des Busses nur erraten. Das geht schon eine Weile so, doch für eine neue Brille fehlt dem Hartz-IV-Empfänger das Geld. Jetzt profitiert er von einer Aktion der Caritas, bei der bis Ende November 3.000 arme Menschen aus Berlin kostenlos individuell angepasste Brillen erhalten.

Untersuchung beim OptikerOptiker Christian Dullin misst die Sehstärke von Lutz Machalewski und stellt fest, dass sich seine Sehstärke stark verändert hat.Dorothée Quarz

Lutz Machalewski liest zögerlich und konzentriert: "Der Baum, unter dem wir essen." Christian Dullin schüttelt den Kopf und korrigiert: "Hier steht: Der Baum, unter dem wir saßen." Optiker Dullin verstellt das Messgerät. "Die leuchtenden Insekten, die in der Luft tanzten", liest Machalewski jetzt flüssig. Vor sieben Jahren hat er zum letzten Mal seine Sehstärke messen lassen. Damals, als er noch gut verdiente, hat er sich eine Brille gegen seine Kurzsichtigkeit und eine Lesebrille machen lassen.

Schon seit einiger Zeit kann er die Endhaltestelle an der Busanzeige nicht mehr richtig entziffern, und wenn er länger am Computer sitzt, tränen seine Augen und sein Kopf schmerzt. "Eine neue Brille kann ich mir von Hartz IV einfach nicht leisten. Damit komme ich, wenn ich sehr sparsam lebe, gerade so über die Runden", erzählt Machalewski.

Brillen sind für Hartz-IV-Empfänger oft ein Luxus

Mann liest den U-Bahn-Plan von BerlinLutz Machalewski sucht am U-Bahn-Plan die Haltestelle, an der er umsteigen muss. Mit seiner alten Brille kann er die kleingedruckten Haltestellen schwer entziffern.Dorothée Quarz

Machalewski arbeitet als Stromsparhelfer bei der Caritas - ein Zusatzjob, der mit 1,50 Euro pro Stunde vergütet wird. Er misst in Haushalten mit wenig Geld den Stromverbrauch und berät, wie Energie gespart werden kann. Alle Daten trägt er am PC in Formulare ein, und so sitzt er oft stundenlang mit angestrengten Augen vor dem Bildschirm. Als er von der Aktion "Gutes Sehen für alle" gehört hat, vereinbarte er direkt einen Termin in der Caritas-Sozialberatung in Berlin-Wilmersdorf. Dort hat die Sozialarbeiterin Vera Lanvers seinen Hartz IV Bescheid geprüft und ihm zwei Brillengutscheine ausgestellt. Aus einer Liste hat sich Machalewski Optiker Christian Dullin ausgesucht - einer von über hundert Berliner Optiker, die sich an der gemeinsamen Aktion der Caritas und des Zentralverbands der Augenoptiker beteiligen. Dullin misst, dass Lutz Machalewski auf dem linken Auge um ¾ Dioptrien schlechter sieht. "Ab einer halben Dioptrien empfehlen wir eine Sehhilfe", erläutert Dullin.

Lutz Machalewski kann aus sechs Brillenmodellen des Herstellers Silhouette auswählen. "Die mit den dunklen Rändern nehme ich, um in der Ferne besser zu sehen. Und die randlose Brille werde ich am PC benutzen", freut sich Machalewski. Eine Woche muss sich Lutz Machalewski noch gedulden, dann wird er durch die neuen Gläser die Endhaltestelle des Busses wieder aus der Ferne sehen können und entspannt vor dem Bildschirm arbeiten.

Autor/in:

  • Dorothée Quarz
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialcourage Aktion

Gutes Sehen für alle

Nachgefragt Hartz IV-Empfänger

Kein Geld für eine Brille

Fakten

Armut macht krank

Multimedia

Galerie

Lutz Machalewski sucht am U-Bahn-Plan die Haltestelle, an der er umsteigen muss. Mit seiner alten Brille kann er die kleingedruckten Haltestellen schwer entziffern.  Mann liest den U-Bahn-Plan von Berlin

Gutes sehen für alle - Netzplan

Lutz Machalewski sucht am U-Bahn-Plan die Haltestelle, an der er umsteigen muss. Mit seiner alten Brille kann er die kleingedruckten Haltestellen schwer entziffern.

Lutz Machalewski und die Sozialarbeiterin Vera Lanvers wählen aus über 100 Berliner Optikern einen in der Nähe von Machalewskis Wohnung aus. (Dorothée Quarz) Eine Frau und ein Mann an einem Schreibtisch (Dorothée Quarz)

Gutes Sehen für alle - Beratung

Lutz Machalewski und die Sozialarbeiterin Vera Lanvers wählen aus über 100 Berliner Optikern einen in der Nähe von Machalewskis Wohnung aus.

Mit den beiden Gutscheinen der Caritas-Beratungsstelle kann sich Lutz Machalewski zwei neue Brillen anfertigen lassen. (Dorothée Quarz) Gutscheine für kostenlose Brillen (Dorothée Quarz)

Gutes sehen für alle - Gutscheine

Mit den beiden Gutscheinen der Caritas-Beratungsstelle kann sich Lutz Machalewski zwei neue Brillen anfertigen lassen.

Optiker Christian Dullin misst die Sehstärke von Lutz Machalewski und stellt fest, dass sich seine Sehstärke stark verändert hat. (Dorothée Quarz) Untersuchung beim Optiker (Dorothée Quarz)

Gutes sehen für alle - Untersuchung

Optiker Christian Dullin misst die Sehstärke von Lutz Machalewski und stellt fest, dass sich seine Sehstärke stark verändert hat.

Lutz Machalewski freut sich über seine neue Brille – er hat sich für die mit den dunklen Rändern entschieden. (Dorothée Quarz) Portrait von Lutz Machalewski  (Dorothée Quarz)

Gutes sehen für alle - Neue Brille

Lutz Machalewski freut sich über seine neue Brille – er hat sich für die mit den dunklen Rändern entschieden.

Downloads

PDF | 193,4 KB

Aktion "Gutes Sehen für alle" - Infoflyer

In diesem Flyer informieren Caritas und der Zentralverband der Augenoptiker über die Aktion "Gutes Sehen für alle" vom 15. Oktober bis 30. November 2012.
PDF | 72 KB

Aktion "Gutes Sehen für alle " - Liste der Optiker und der Beratungsstellen

Liste mit den Adressen der Caritas-Beratungsstellen, die Gutscheine für kostenlose Brillen ausstellen. Außerdem werden die teilnehmenden Augenoptiker aufgeführt. (stand: 22.10.2012)
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025