Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Service Ratgeber Sterbebegleitung

Bis der Tod uns scheidet

Der Tod ist eine oft verdrängte Tatsache im Leben. Doch spätestens, wenn ein Angehöriger im Sterben liegt, müssen und wollen sich viele dieser wichtigen Phase des Abschieds stellen. Zwei Ratgeber-Broschüren helfen Sterbenden und ihren Angehörigen dabei, sich mit der Situation zurechtzufinden.

Broschüre Abschied nehmenDie Broschüre können Sie per E-Mail über den Caritasverband Regensburg beziehen.Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.

Wenn Menschen sterben, wollen die meisten Angehörigen für sie in den letzten Stunden da sein. Der Abschied von einem geliebten Menschen ist jedoch oft eine starke emotionale Belastung. Viele sind unsicher, wie sie mit der Situation umgehen sollen. "Abschied nehmen" heißt der Ratgeber des Caritasverbandes Regensburg, der sie hierbei unterstützt. Lebensnah und einfühlsam gehen die Autoren darin auf die Unsicherheiten vieler Menschen ein, wenn sie Sterbende in der letzten Phase begleiten.

Beide Perspektiven werden dabei beleuchtet: Die der Angehörigen und der Sterbenden. Der Ratgeber zeigt konkret, wie sich beide Seiten begegnen können, welche Wünsche viele Sterbende haben und erklärt die einzelnen Sterbephasen. So können sich Angehörige auch auf schmerzvolle Situationen vorbereiten. Der Ratgeber thematisiert auch, wie Kinder in den Prozess einbezogen werden können oder wie eine religiöse Begleitung aussehen kann. Die Broschüre können Sie gegen eine Schutzgebühr von 2,15 Euro pro Exemplar per E-Mail an presse@caritas-regensburg.de anfordern (weitere Kontaktdaten:Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V., Von-der-Tann-Straße 7, 93047 Regensburg, Telefon 0941/5021-145, Telefax 0941/5021-245).

Vorher bestimmen, wie das Ende aussehen soll

Sterbenszeit ist Lebenszeit CoverDie Broschüre des Caritasverbandes Köln gibt einen Überblick über Hospzidienste und erklärt allgemeine Begriffe der Sterbebegleitung. Paul Kalkbrenner

Nicht immer haben Angehörige rund um die Uhr Zeit, für Sterbende da zu sein. In solchen Fällen ist es hilfreich, einen Hospizdienst einzubeziehen. Die Mitarbeiter besuchen die Kranken, hören zu, lesen vor oder sind einfach nur für sie da. Einen Überblick über das Angebot sozialer Träger zur Sterbebegleitung gibt die Broschüre "Sterbenszeit ist Lebenszeit" des Caritasverbandes Köln. Denn das Angebot ist groß: Findet die Sterbebegleitung zuhause, im Krankenhaus oder in Heimen statt? Kommen ehrenamtliche oder hauptberufliche Sterbebegleiter?

Der Ratgeber erläutert außerdem kurz und prägnant wichtige Begriffe der Hospizarbeit und wie man schon vorher bestimmen kann, wie das Ende einmal aussehen soll: Schritt für Schritt wird erklärt, wie etwa eine Patientenverfügung aussehen muss, damit sie gesetzlich wirksam ist. Die Broschüre richtet sich außerdem an Menschen, die sich gerne ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren möchten. Es wird erklärt, welche Voraussetzungen zum Engagement wichtig sind und welche Tätigkeitsbereiche es für Ehrenamtliche gibt.

Sie können die 19-seitige Broschüre unten auf dieser Seite direkt als pdf herunterladen.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Sterbebegleitung

Ausgewählte Materialien zur hospizlich-palliativen Kultur

Downloads

PDF | 3,1 MB

Sterbenszeit ist Lebenszeit

Informationen zur Sterbebegleitung in den Seelsorgebereichen und Gemeinden im Erzbistum Köln
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025