Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
caritasverband_borken_jubiläum_neu
Header-945x240
Header Header-945x240
Header 945x240
Im Portrait Freiwilligendienste

Alles eine Frage der Motivation

Das Abitur ist geschafft! Doch wie geht es weiter? Viele junge Leute wollen sich vor dem Einstieg ins Studium oder in den Beruf eine Auszeit gönnen. Abiturient Lorenz Obermann möchte sich sozial engagieren. Doch die Suche nach dem passenden Freiwilligendienst gestaltet sich schwieriger als gedacht.

Lorenz Obermann"Wichtig ist, dass ich mich wohlfühle und viel für mich lerne."Privat

Angefangen hat alles mit dem Wunsch, nach dem Abitur etwas Zeit für die Zukunftsplanung zu gewinnen. Bald darauf findet sich der 18-jährige Lorenz Obermann aus Titisee-Neustadt in einem Irrgarten auf der Suche nach dem passenden Freiwilligendienst wieder: „Anfangs war ich nur auf das FSJ fixiert. Bei der Recherche nach einer passenden Stelle habe ich dann auch vom BFD und anderen Möglichkeiten erfahren.“ Rat sucht er im Internet, bei Familie und Freunden. Das stärkt zumindest seine Entscheidung, den Freiwilligendienst bei der Caritas zu leisten. Den Ausschlag geben frühere Praktika: „Dabei hat mir gefallen, dass die Mitarbeiter in den Einrichtungen sehr nett und menschlich waren.“ 

FSJ und BFD sind fast identisch

Damit ist Lorenz allerdings nur einen Schritt weitergekommen, denn er weiß immer noch nicht, welcher Freiwilligendienst zu ihm passt, wo und wie er sich bewerben muss. Die Ratgeber im Internet helfen ihm nicht weiter. „Über die genauen Abläufe erfährt man wenig und es bleibt das Gefühl, bei seiner Entscheidung vielleicht doch etwas falsch gemacht zu haben.“ Michael Bross vom Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg kennt diese Schwierigkeiten. Er berät junge Leute auf der Suche nach einem Freiwilligendienst. Oft steht am Anfang die Klärung, dass die Spielregeln für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundefreiwilligendienst fast identisch sind. Dass das FSJ von den Bundesländern finanziert  wird und der BFD vom Bund, spielt für die Freiwilligen keine Rolle.

In welchem Bereich will ich Erfahrungen sammeln?

Die Unterschiede reduziert Bross auf zwei Punkte: „Im BFD haben auch Menschen über 27 die Chance, einen Freiwilligendienst zu leisten, außerdem müssen die Freiwilligen ein einwöchiges Seminar zur politischen Bildung besuchen. Das gibt es im FSJ nicht.“ Wer welchen Dienst absolviert, entscheiden die katholischen Träger unter anderem nach dem Alter der Interessenten, der Dauer und dem Beginn des Dienstes. Entscheidender ist für Michael Bross die Motivation der jungen Leute: „Jeder muss irgendwann die Frage beantworten, in welchem Bereich er oder sie Erfahrungen sammeln möchte.“ Schließlich bringe die Arbeit mit alten Menschen andere Herausforderungen mit sich als zum Beispiel ein Freiwilligendienst in der Kindertagesstätte.

Auch Lorenz ist da noch unentschieden. Er hat sich deshalb beim Caritasverband seiner Erzdiözese als Interessent für einen Freiwilligendienst gemeldet. Dem Informationstreffen, zu dem er daraufhin eingeladen wurde, blickt er gespannt entgegen: „Ich hoffe, dass alles nochmal genau erklärt wird und von den vorgestellten Stellen auch eine dabei ist, die mir gefällt.“ Ob er nach seinem Freiwilligendienst in einem sozialen Beruf arbeiten wird, weiß Lorenz noch nicht: „Da ich die Caritas schon ein bisschen kenne, kann ich mir das schon vorstellen. Wichtig ist mir aber zunächst einmal, dass ich mich bei meiner Arbeit wohlfühle und viel für mich lerne.“

Autor/in:

  • Johannes Beckert
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ansprechpartner Referat Sozialraum, Engagement, Besondere Lebenslagen

Gut zu wissen Fakten

Bundesfreiwilligendienst von A bis Z

Gut zu wissen Freiwilligendienste

BFD oder FSJ – Was passt?

Nachgefragt Bundesfreiwilligendienst

Freiwilligendienst für alle Altersklassen

Das Protokoll BFD in einer Fördergruppe

Jeder Tag bringt neue Herausforderungen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025