Aufführung des Puppen-Theaters "Und wir sind anders!"
Über 100 kleine und große Zuschauer erlebten am Sonntag eine kurzweilige Aufführung des Puppentheaters "Hille Puppille" mit dem Titel "Und wir sind Anders!".
Zu der Veranstaltung hatte der Caritasverband für das Dekanat Borken im Rahmen des Jahresprogramms zum 50-jährigen Bestehen gemeinsam mit der Remigius Bücherei in Borken eingeladen. Mit dem Hinweis auf den zufälligen, aber treffenden Bezug zum Jahresthema "Caritas öffnet Türen - da kann ja jeder kommen!" begrüßte Matthias Brinkmann, Vorstandssprecher des Verbands, die Zuschauer. An die Eltern gerichtet wünschte er sich die Kernbotschaft des Miteinanders auch in aktuellen politischen Diskussionen.
Aufführung des Puppen-Theaters "Und wir sind anders!" mit Jubiläumsbanner des Caritasverbandes
Im Theaterstück schaffen es die Künstler Hille und Klaus Menning, oft mit einer Prise Humor, gesellschaftsrelevante Themen wie Integration, Spielregeln oder Freundschaft kindgerecht zu vermitteln. Das Stück spielt dabei in einem Stall, in dem Hühner und weitere Tiere aus den unterschiedlichsten Ländern aufeinander treffen; auch eine akustische Meisterleistung.
"Die gelernten Pädagogen verstehen es, mit lustigem Sprachgeschick, einer guten Geschichte und einer professionellen Darbietung die Familien zu begeistern“, freute sich Annette Ebbert, Koordinatorin der Familienpatinnnen beim Caritasverband und Mitinitiatorin der Aktion. Nach der Veranstaltung verweilten noch viele Familien zu Gesprächen und nutzten auch die Gelegenheit des persönlichen Kontakts mit den Puppenspielern.
"Rundum eine gelungene Veranstaltung", so die Koordinatorin. Und wer die Veranstaltung verpasst hat? "Der kann sowohl das Erlebnis als Hörspiel-CD als auch als Foto-Bilderbuch mit den beliebten Figuren in der Remigius Bücherei für zuhause ausleihen", ergänzt Angela Hoves, Leiterin der Bücherei in Borken.