Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Borken e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
    Close
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Offene Ganztagsschule
    • Kurberatung
    • Familienpaten
    • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
    • Behindertenberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
    • Pflege und Gesundheit
    • Verbund caritativer Seniorenheime
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Projekte
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderstube
    Close
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
    Close
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
    Close
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles / Stellen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fortbildung
  • Unsere Angebote
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Offene Ganztagsschule
      • Kurberatung
      • Familienpaten
      • Familienpflege
    • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Hilfen für kranke und pflegebedürftige Menschen
      • Pflege und Gesundheit
      • Verbund caritativer Seniorenheime
        • Altenwohnheim St. Pankratius
        • Seniorenhaus im Josefzentrum
        • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Medizinische Rehabilitationseinrichtung "Haus Kuckelbeck"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Antidiskriminierungsarbeit
      • Projekte
      • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland
    • Gemeindecaritas
      • Kleiderstube
  • Pflege und Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Archiv
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ausbildung im Fachbereich Pflege & Gesundheit
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Familienpflege
    • Kinderkrankenpflege
    • Kompetenz- und Bildungszentrum
    • Mobile Pflege
    • Palliative Pflege
    • Personenrufsystem
    • Pflegewerkstatt
    • Reise Urlaub Erholung
    • Tagespflege
    • Trauerbrücke
    • Wohngemeinschaft
    • Wundmanagement
  • Verbund Seniorenheime
    • Altenwohnheim St. Pankratius
    • Seniorenhaus im Josefzentrum
    • Seniorenhaus Sankt Martin
    • Ausbildung im Verbund caritativer Seniorenhäuser
    • Hinweisgebersystem
  • Der Verband
    • Hinweisgebersystem
    • Zentralverwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitarbeiterinformationen
  • Bildung
    • Inhouse-Kurse
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Datenschutzinformationen
Pressemitteilung

Fit auf den Beinen und in den Köpfen

Projekt GedankenSprung fördert kognitive Fähigkeiten von Grundschulkindern

Erschienen am:

09.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 6
02861 945 899
02861 945 899
info@caritas-borken.de
www.caritas-borken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

projekt_GedankenSprungMit ganzer Aufmerksamkeit sind die Kinder der Cordula-Grundschule beim "Farbenlauf" dabei. Neben schnellen Füßen ist auch schnelles Denken gefragt.Juliane Büker / Caritas Münster

Borken-Gemen / Münster (cpm). "Der grüne Wald...", liest Johanna Schlarmann und die Kinder stürmen los. Quer durch die Sporthalle rennen sie zu dem roten Plakat, auf dem mit blauer Farbe "grün" geschrieben steht. Was bei Erwachsenen einen Knoten im Kopf verursacht, fördert die geistige Flexibilität der Grundschüler. Im Offenen Ganztag der Cordula-Grundschule Borken-Gemen und an sieben weiteren Standorten in der Diözese Münster sorgt das Projekt "GedankenSprung" mit Bewegung für flinke Köpfe und viel Spaß.

Die Grundschüler hängen an Johanna Schlarmanns Lippen und lauschen der Geschichte, die die Mitarbeiterin des Offenen Ganztag vorliest. Wie gebannt warten sie darauf, dass eine Farbe genannt wird. Erst waren die Spielregeln einfach. War von "roten Ziegeln" die Rede, rannten die Kinder zum roten Plakat am anderen Ende der Sporthalle. Dann wird es abstrakter. Auf dem roten Plakat steht nun "grün", auf einem gelben steht "rot". Plakatfarben und Farbbegriffe werden im Spiel "Farbenlauf" gut durchgemischt und jetzt heißt es, erst denken, dann rennen. Lernen und bewegen ist die Idee des Projekts GedankenSprung.

"Dieses Spiel trainiert die Fähigkeit, weniger schnell abgelenkt zu sein, und hilft langfristig dabei, sich besser zu fokussieren", erklärt Kathrin Aschebrock. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster ist Fortbildungsleiterin bei GedankenSprung und Expertin für "exekutive Funktionen". Das seien kognitive Fähigkeiten, die entscheidend sind für Lernerfolge, Selbstregulation und einen kontrollierten Umgang mit den eigenen Emotionen, so Aschebrock weiter.

In diesen Fähigkeiten gestärkt zu werden, sei für Grundschüler wichtig, weiß GedankenSprung-Projektleiter Dr. Bernhard Hülsken vom Diözesancaritasverband Münster. Rückmeldungen von Mitarbeitenden des Offenen Ganztags zeigten, Grundschüler hätten zunehmend Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Hinzu komme, dass die finanziellen Mittel im Offenen Ganztag oft knapp seien. Zu wenig Personal sei daher nicht selten.

"Da müssen wir als Caritas unterstützen", schlussfolgert der Referent für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. GedankenSprung ist nach dem Projekt "Trommelwirbel" und einem speziellen Projekt zur Förderung der Sprache das dritte in einer Reihe, das er im Bistum Münster erfolgreich umsetzt. Dabei setzt Hülsken stets auf kompetente Unterstützung. Durch die Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster und dem Willibald-Gebhardt-Institut gewinnt das Projekt an professionellem Hintergrund.

Anfang 2019 startete GedankenSprung mit der Fortbildung von Mitarbeitenden des Offenen Ganztags. Kathrin Aschebrock und ihre Kollegin klärten auf über exekutive Funktionen und Möglichkeiten, diese spielerisch zu trainieren. Richtig spannend wurde es dann in den Sommerferien während einer ersten Praxisphase. Wie kommen die neuen Spiele bei den Kindern an? Das Offene Ganztagsangebot der Cordula-Grundschule Borken-Gemen hat schon früher die "Spiel und Spaß"-AG angeboten, Mitarbeiterin Johanna Schlarmann stellte mit den neuen Inspirationen von GedankenSprung aber fest: "Die Kinder sind total begeistert. Am Anfang war es verwirrend, aber jetzt sind die neuen Spiele viel interessanter, die Kinder sind mittendrin". Und auch der fachliche Hintergrund aus der Fortbildung ist für die Erzieherin bereichernd. Manchmal sei es ganz leicht, bekannte Spiele etwas abzuwandeln, man müsse nur wissen, worauf man achten muss.

Kathrin Aschebrock freut sich, dass GedankenSprung bei Mitarbeitenden und Schülern des Offenen Ganztags gut ankommt "Es ist schön zu sehen, wenn sich das Pflänzchen, das man setzt, entwickelt". Drei Jahre lang begleiten Projektleiter Dr. Bernhard Hülsken und die Expertinnen für exekutive Funktionen die teilnehmenden Mitarbeiter mit Fortbildungen und Coachings. Hülsken hofft, dass das Angebot dann an allen acht Standorten zum festen Bestandteil des Offenen Ganztags geworden ist. Jana wäre wohl dafür. Spiele wie der Farbenlauf gefallen der Zehnjährigen gut. "Wir hatten schon Spiele, da musste man sich sogar noch mehr merken", sagt sie stolz, "das macht immer Spaß".

057-2019 (bü) 9. September 2019

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-borken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-borken.de/impressum
Copyright © caritas 2025