Anna Berek-Telöken und Elisabeth Renner von der Integrationsagentur der Caritas in Borken lassen sich gemeinsam mit einigen anderen Fachkräften aus dem Kreis Borken als Spielleitungen für den Escape Room Fixing The Boat - Finding Identity von SABRA ausbilden.
Alle, die Interesse am Thema haben oder einfach neugierig sind, sind herzlich eingeladen mitzuspielen! Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Veranstaltungen und natürlich beim gemeinsamen Spielen des Escape Rooms.
Wer bin ich und was macht mein Leben aus? Diese Fragen stellt der mobile Escape Room Fixing The Boat - Finding Identity. Das Projekt von SABRA vermittelt jüdisches Leben und die Vielfalt von Identitäten. "Fixing The Boat - Finding Identity" - Ein mobiles Escape Room Game - Sabra
Informationen zur Anmeldung unter: FIXING THE BOAT - Escape Room jüdisches Leben: Kommunales Integrationszentrum Kreis Borken
Ein Team, ein Boot, eine Stunde, ein Ziel!
Mission
Mutige Abenteurerinnen und Abenteurer befinden sich an Bord eines rätselhaften Bootes, das mitten im Meer treibt. Ihre Mission: Das Boot rechtzeitig reparieren, bevor in einer Stunde ein Sturm aufzieht…
Ziel
Ziel ist es, durch spielerisches Erlebnis ein tieferes Verständnis für jüdische Lebenswelten zu ermöglichen. Vorurteilen wird vorgebeugt und demokratische Werte werden im Spiel vermittelt. Bei der anschließenden Reflexion tauchen wir tiefer in die angespielten Themen und können eine Brücke zur eigenen Identität schlagen.
Zielgruppen
Das Projekt richtet sich an alle Menschen ab ca. 16 Jahren. Die Vormittagstermine stehen insbesondere Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Nachmittags werden weitere Termine für alle Interessierten zur Verfügung gestellt.
Spielablauf
Eine Spielgruppe kann aus mindestens vier bis maximal sechs Personen bestehen. Inklusive Einführung und Reflexion müssen drei Stunden eingeplant werden.
Kooperationspartnerinnen und -partner
Der Escape Room "Fixing the Boat - Finding Identity", die vielfältigen Workshops und Abendveranstaltungen finden in Kooperation mit der regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken, dem AWO Jugendmigrationsdienst Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen, der Integrationsagentur Caritas Borken, der DRK-Integrationsagentur Borken und der JUNGE UNI in Bocholt und dem Bildungsbüro Kreis Borken statt.