Woche gegen Rassismus 2022
Anlass ist der 21. März, der Internationale Tag gegen Rassismus. Dieser erinnert an den 21. März 1960. An diesem Tag wurden in Südafrika 69 Menschen von Polizisten getötet und viele weitere verletzt, als sie friedlich gegen die Apartheit demonstrierten. Dies führte dazu, dass die Vereinten Nationen im Jahr 1966 den 21. März zum "Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung" ausriefen. Seit 1979 fanden international Aktionswochen statt.
In Deutschland koordiniert seit 1995 der Interkulturelle Rat die Initiativen und Aktivitäten rund um den 21. März. Weil es eine Vielzahl an Veranstaltungen gab, wurde der Aktionszeitraum auf zwei Wochen ausgeweitet. Seit 2014 gibt es die gemeinnützige Stiftung gegen Rassismus, die die Aktivitäten koordiniert, auch um eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und eine breite Strahlkraft zu erzielen.