Tag 1:
"Schau genau hin! Beobachtung und Dokumentation für Betreuungsassistenten"
- Eine kompetente Patientenbeobachtung steht im Zentrum jeden pflegerischen Handelns.
- Trennung von Beobachtung und Interpretation
- Beobachtung und Wahrnehmung sensibilisieren, um kleinschrittige Abhandlungen zu beschreiben
- Unmissverständliche und präzise Analyse von Verhaltensweisen sowie die Wissensvermittlung an Dritte
- Dokumentation: wichtige Informationen verwerten können und präzise dokumentieren
Tag 2:
"Ideen aus dem Schuhkarton"
Wie gestalte ich eine wertschätzende Begegnung mit Menschen mit Demenz? Sie erfahren in dem Workshop wie sie eine Kurzaktivierung in der Einzelbetreuung umsetzen können und welche Materialien dazu geeignet sind. Sie bekommen die Grundlagen vermittelt, um abwechslungsreich, flexibel und persönlich auf die Menschen eingehen zu können. Damit sind Sie in der Lage, auch spontan Situationen individuell zu gestalten. Mit dem Erlernten erhöhen Sie Ihre Methodenkompetenz, um die Betreuungsalltage gemeinsam mit den Ihnen Anvertrauten unterhaltsam und facettenreich zu begehen.
Themenschwerpunkte:
- Biographiearbeit
- Ich-Buch
- 10-Minuten-Aktivierung nach Schmidt-Hackenberg
- Der therapeutische Tischbesuch (TTB)
- Die TTB-Fühlschnur
Zielgruppe
Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter sowie Pflegekräfte und interessierte Mitarbeiter/innen aus dem Gesundheitswesen
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
210 Euro
Veranstaltungsnummer
BEFB 3/23